DNS-Abfragen nach dem Upgrade von Win7 auf Win10 erneut aktivieren

DNS-Abfragen nach dem Upgrade von Win7 auf Win10 erneut aktivieren

Nach dem Upgrade eines Win7-Hosts auf Win10,Wie kann ich dafür sorgen, dass die DNS-Lookups wieder funktionieren?

Unverändert für diesen Host sind seine statische IPv4-Adresse, Subnetzmaske, sein Standard-Gateway und der fest codierte DNS-Server des Universitätscampus (dessen IP-Adresse sich seit Jahren nicht geändert hat). IPv6 ist deaktiviert.

Unter „Erweiterte TCP/IP-Einstellungen“, Registerkarte „DNS“, Kontrollkästchen „Primäre und verbindungsspezifische DNS-Suffixe anhängen“ aktivieren. DNS-Suffix: campus.edu, wobei der Host ist myhostname.campus.edu.

Beweise dafür, dass DNS defekt ist, aber die Verbindung funktioniert: Von einer DOS-Eingabeaufforderung aus ping anotherhost.campus.eduschlägt die Verbindung fehl, aber ping anotherhostund ping 123.234.123.234zum dotted quad dieses Hosts funktionieren. Dasselbe gilt für die Anzeige einer Webseite, die von anotherhost bereitgestellt wird: dotted quad und unqualifizierter Hostname zeigen die Webseite, aber anotherhost.campus.edu schlägt fehl: „Diese Seite kann nicht erreicht werden.“

nslookup www.google.com(oder bei jedem beliebigen Hostnamen, ob qualifiziert oder nicht, gültig oder Müll) läuft mit „Server unbekannt“ ab.

ipconfig /allbestätigt alle Namen und gepunkteten Quads, die ich in die Systemsteuerung eingegeben habe.

Antwort1

Ich sehe nur zwei mögliche Lösungen.

1. DNS auf automatisch einstellen
oder
2. Einen HTTP-Proxy verwenden und DNS-Abfragen über diesen Proxy erzwingen (Eine OpenVPN-Verbindung kann auch funktionieren, im Grunde alles, was DNS-Abfragen tunnelt, sodass sie von einem anderen Host verarbeitet werden)

Antwort2

Das Gateway war falsch. Da sich der Host in einem 500-Adressen-Netzwerk befand, war xxx.xxx.216.1 korrekt, obwohl die IP des Hosts xxx.xxx.217.yyy war. Durch die Korrektur wurde DNS wiederhergestellt, indem der Zugriff auf den DNS-Server wiederhergestellt wurde.

verwandte Informationen