
Ich bin gerade dabei, einen neuen PC zu bauen, meinen ersten. Ich plane, einen zu kaufenRyzen 5 2600X. Die Sache ist, dass ich es mit 16 GB, 3200 MHz RAM koppeln möchte. Die Spezifikationen der CPU besagen, dass der Systemspeicher 2933 MHz beträgt und meines Wissens (was nicht viel ist) bestimmt das Motherboard die maximale Geschwindigkeit, mit der der RAM läuft.
Ich habe einige Foren gelesen und sie haben mich eher verwirrt als geholfen.
Sie behaupteten, dass der RAM auf 2933 MHz reduziert würde und ich habe auch etwas über Übertakten gelesen, also dass es möglich sei, den vollen Umfang des RAM zu nutzen, auch wenn das angegebene Limit überschritten wird.
Soweit ich weiß, ist das Motherboard für die Funktion des RAM verantwortlich. Ich weiß/verstehe nur nicht, was die 2933 MHz der CPU im Zusammenhang mit dem RAM bedeuten.
- 4 x DDR4 DIMM-Steckplätze unterstützen bis zu 64 GB Systemspeicher Dual-Channel-Speicherarchitektur
- Unterstützung für DDR4 3600(OC)/3466(OC)/3200(OC)/2933/2667/2400/2133 MHz Speichermodule
- Unterstützung für ECC Un-buffered DIMM 1Rx8/2Rx8 Speichermodule (Betrieb im Nicht-ECC-Modus)
- Unterstützung für nicht-ECC Un-buffered DIMM 1Rx8/2Rx8/1Rx16 Speichermodule
- Unterstützung für Extreme Memory Profile (XMP)-Speichermodule
Das steht zumindest im Datenblatt der Hauptplatine. Es ist offensichtlich, dass die Hauptplatine das aushält, aber im Datenblatt der CPU steht:
„Systemspeicherspezifikation 2933 MHz“
Nun, es hat möglicherweise nichts mit dem RAM zu tun und ich habe es einfach falsch verstanden. Wenn dies der Fall ist, erklären Sie mir bitte, worauf sich diese 2933 MHz beziehen.
Antwort1
Die 2933 MHz ist die native Geschwindigkeit, die die CPUoffiziellunterstützt.
Es spricht nichts dagegen, schnellere Sticks ohne Nachteile verwenden zu können. Für höhere Geschwindigkeiten benötigen Sie lediglich ein Motherboard, das die gewünschte Geschwindigkeit unterstützt. In Ihrem Fall unterstützt Ihr Motherboard 3200 MHz, wenn es nur ein wenig übertaktet ist.
Falls Sie nicht übertakten, bleibt Ihr RAM im Grunde gleich schnell. Die Geschwindigkeitsreduzierung beträgt weniger als eine Nanosekunde. Um den Geschwindigkeitsunterschied des gewünschten RAM zu berechnen, nehmen Sie die CAS-Latenz/MHz und multiplizieren Sie diese mit 1000. So erhalten Sie die Zeit in Nanosekunden.
Antwort2
Denken Sie an 3 Personen:
- Englischsprachig/CPU
- Spanischsprachig/RAM
- Übersetzer/Motherboard (MOBO)
RAM/Spanischsprecher sprechen schnell (3200 MHz), aber unser MOBO/Übersetzer ist schnell (unterstützt 3200 MHz) und hört alles. MOBO/Übersetzer spricht schnell mit CPU (3200 MHz), aber Englisch/CPU sagt, bitte langsamer (2933 MHz), damit er es verstehen kann, also stimmen sie dieser langsameren Sprache zu. Im Grunde sind sie alle voneinander abhängig und während ein Teil der Kette |---|---|
schnell sein kann, müssen alle auf den langsamsten Teil warten (gemeinsamer Nenner).
Antwort3
Die offizielle Unterstützung (durch die CPU) und damit die Standardgeschwindigkeit, mit der der RAM läuft, ist auf 2933 MHz begrenzt. Um den RAM schneller laufen zu lassen, sollten Sie im BIOS des Motherboards eine Einstellung aktivieren, die etwa XMP (oder A-XMP) heißt und den RAM automatisch auf 3200 MHz übertakten sollte.
Wenn Sie wirklich das Beste aus Ihrem RAM (oder dem System im Allgemeinen) herausholen möchten, können Sie es möglicherweise manuell übertakten, um noch höhere Geschwindigkeiten (oder bessere Timings) zu erreichen.