
Ich brauche professionellen Rat. Ich habe 2 Router und einen 8-Port-Switch.
Ich versuche, Folgendes zu verstehen.
Router 1 - Hauptrouter - Modem zu Router 1 = WAN von Router 1 zu Router 2
Schließe ich das LAN-Kabel an den WAN-Port oder an einen der anderen vier Ports an?
Kann ich ein LAN-Kabel von Router 2 – einem der vier Ports – an den 8-Port-Switch anschließen?
Behalten beide Router dieselben statischen IP-Adressen, d. h. (192.168.0.1) - (192.168.0.1) ???
Antwort1
Antwort2
Schließe ich das LAN-Kabel an den WAN-Port oder an einen der anderen 4 Ports an?„WAN“ steht für Wide Area Network und das von Ihrem Kabel- oder Telefonanbieter installierte Wandkabel geht in diesen Anschluss.
Was Sie zu Hause oder im Büro haben, ist ein lokales Netzwerk („LAN“).
Idealerweise wird der Switch (8-Port) mit dem Ausgang Ihres „Modems“ verbunden und jeder der PCs kann an den Switch angeschlossen werden; Standard-Ethernet-Kabel können bis zu 100 Meter lang sein. Ihre „Router“ sind wahrscheinlich redundant und können wahrscheinlich beiseite gelegt werden, es sei denn, Sie haben mehr als sieben PCs.
Ihr „Modem“ vom Kabel- oder Telekommunikationsanbieter weist die IP-Adressen zu und jeder PC in Ihrem Heim-LAN befindet sich im selben lokalen Netzwerk.
Antwort3
Es hängt von Ihren Zielen und Anliegen ab.
Wenn Ihr Ziel darin besteht, in einem kleinen Netzwerk nur das Nötigste mit möglichst wenigen Geräten und minimalem Stromverbrauch zu verwenden, können Sie Switch und Router wahrscheinlich vollständig aus dem Netzwerk entfernen.
Wenn Ihr Ziel die Trennung der Netzwerke ist (z. B. getrennte „Büro“- und „Gast“-Netzwerke), können Sie beide Router an das Modem anschließen und sie werden (standardmäßig) unabhängig voneinander betrieben. Sie erhalten jeweils eine IP-Adresse vom Modem über DHCP und erstellen ihre eigenen VLANs für ihre angeschlossenen Geräte und weisen ihre eigene Teilmenge an IP-Adressen zu (normalerweise im Bereich 192.168.x/24). Sie könnten sogar beide 192.168.0/24 verwenden, aber da sie ihr eigenes VLAN erstellen, bedeutet dies, dass Geräte, die an einen Router angeschlossen sind, nicht mit Geräten auf dem anderen Router kommunizieren können. Verwenden Sie natürlich nicht die gleiche WLAN-Konfiguration für beide Router. Deaktivieren Sie außerdem das WLAN auf dem Modem.
Wenn Ihr Ziel maximale Sicherheit und Reichweite mit den meisten verfügbaren Ports in einer einzigen gemeinsam genutzten Netzwerkumgebung ist, dann ist es am besten, Router1 an das Modem anzuschließen und ein Ethernet-Kabel zum Uplink auf Router2 zu führen. Stellen Sie sicher, dass Sie Router2 so konfigurieren, AP mode
dass DHCP deaktiviert wird und angeschlossene Geräte mit den Geräten an den anderen Netzwerkpunkten kommunizieren können. Sie können Ihren Switch überall in einem dieser Netzwerke anschließen (außer direkt an das Modem), um dem Netzwerk Netzwerkports hinzuzufügen.
Sie sollten sich auch darüber im Klaren sein, dass Netzwerkgeräte (Modems, Router und Switches) im Allgemeinen die leichteste Beute für Netzwerkkompromittierungen mit umfangreichen sind. Wenn Sie nicht jedes Gerät warten (starke, eindeutige Passwörter, regelmäßige Firmware-Updates und Sicherheitsprüfungen), sollten Sie sie eliminieren, um das zusätzliche Risiko aus Ihrem Netzwerk zu entfernen.