
Beim Versuch, mein Windows 7 zu booten, erscheint ein schwarzer Bildschirm mit der Meldung, dass \Boot\BCD fehlt oder beschädigt ist.
Ich habe mir ein Windows 7-ISO auf einen USB-Stick geladen und wenn ich damit boote, kann „Laufwerke laden“ aus irgendeinem Grund keine Windows 7-Installation finden. Ich habe lange gesucht und die Bootrec-Befehle ausgeführt, um zu sehen, ob das mein Problem beheben würde. Alle Befehle funktionieren außer bootrec /RebuildBCD
. Es sieht, dass Windows auf meinem Laufwerk E:/ ist, aber wenn ich auf „Ja“ drücke, erscheint The system cannot find the path specified
.
Wenn ich versuche, in den Startordner zu gehen, cd boot
kann ich die Datei nicht finden. Ich nehme also an, sie ist gelöscht.
Noch etwas ist mir aufgefallen: Bei der Verwendung von Diskpart hat mein Laufwerk E eine 100 MB große Partition, bei der es sich möglicherweise um meine Boot-Partition handelt, die es nicht verwendet. Das könnte also dazu führen, dass etwas schiefgeht, damit es richtig funktioniert …
Das Letzte, was ich gelesen habe, ist die Verwendung von EasyBCD, aber ich schätze, ich bräuchte ein funktionierendes Windows (mein Laptop) und eine Möglichkeit, meine SSD mitzunehmen und einen Adapter auf USB zu haben, damit ich es auf diese Weise auf meinem Laptop befestigen kann ...
Antwort1
Als Erstes sichern Sie alle Dateien, für die Sie keine Sicherungen haben, mit einem Linux-Live-Boot-Medium.
In der Hoffnung, dass auf Ihrer Festplatte keine Hardwarefehler vorliegen, besteht eine Lösung darin, die Starthilfe durchzuführen.
Unter Windows 7 können Sie darauf über den Bildschirm „Windows-Fehlerbehebung“ zugreifen, indem Sie „Starthilfe starten (empfohlen)“ wählen.
Wenn dieser Bildschirm nicht angezeigt wird, drücken Sie F8beim Booten von Windows die Taste , um zum Bildschirm „Erweiterte Startoptionen“ zu gelangen. Dort können Sie „Computer reparieren“ auswählen.
Wenn auch dies nicht funktioniert, können Sie von einem Windows 7-Startmedium mit demselben Service Pack-Level booten und die Reparaturoption verwenden. Eine Systemreparaturdiskette/ein Systemreparaturlaufwerk kann ebenfalls funktionieren, wenn Sie eines/eines erstellt haben.
Wenn nichts funktioniert, sollten Sie ernsthaft die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass die Festplatte selbst ein Problem hat. Eine Neuinstallation von Windows ist die beste Option. Achten Sie darauf, die Festplatte während der Installation langsam (nicht schnell) zu formatieren, da dadurch Festplattenfehler gefunden und markiert werden. Wenn zu viele Fehler gefunden werden, ist die Festplatte hinüber.