
Ich habe neulich versucht, Ubuntu 19.10 neben einem vorhandenen Windows 10 auf meinem DELL XPS 8900 zu installieren. Um nicht alles zu löschen, habe ich ein Tool namensEaseUS Partition Master.
Ich habe die Hälfte der 500 GB meiner Samsung EVO SSD für Ubuntu reserviert, eine bootfähige CD erstellt und mit der Installation begonnen.
Es wurde angezeigt, dass die Installation erfolgreich war. Als ich den Computer jedoch neu startete und Ubuntu aus dem Menü auswählte, wurde etwas wie Folgendes angezeigt:
Minimal BASH like line editing is supported. For the first word, TAB lists possible command completions. anywhere else TAB lists possible device or file completions.
und es konnte nichts gestartet werden.
Ich habe dreimal erfolglos versucht, es neu zu installieren.
Ich schätze, ich habe bei der Installation von Ubuntu bei der Auswahl der Boot-, Root- oder Swap-Verzeichnisse oder der Dateisystemtypen einen Fehler gemacht.
Nun habe ich mich entschlossen, eine komplett physisch separate SSD-Festplatte für Ubuntu zu kaufen und zu verwenden, da ich bei der Installation von Linux etwas eingerostet bin. Ich habe ein paar Fragen und bin für alle Vorschläge dankbar:
- Was sagt uns der obige GRUB-Fehler? Und was ist die Grundursache dafür?
- Es gibt ext2, 3, 4 oder andere Dateiformate für Linux. Welches soll man wählen und warum?
- was und wie wird über die Verzeichnisse /, /root und /boot entschieden?
- Wie wird der Swap hinsichtlich der Größe zugewiesen?
- gibt es sonst noch etwas Besonderes, das ich wissen muss, um Ubuntu auf einer separaten Festplatte zu installieren, ohne das andere System zu beeinträchtigen? Gibt es irgendeine richtige Anleitung?
jede Hilfe ist willkommen
Antwort1
Was sagt uns der obige GRUB-Fehler? Und was ist die Grundursache dafür?
Leider nicht viel. Es zeigt, dass GRUB Linux nicht booten konnte. Mehr können wir ohne weitere Details nicht sagen.
Es gibt ext2, 3, 4 oder andere Dateiformate für Linux. Welches soll man wählen und warum?
Entscheiden Sie sich für ext4. Es ist das modernste, zuverlässigste und abwärtskompatibelste. Es ist widerstandsfähiger gegen Datenverlust und Fragmentierung.
Sie könnten ext2 für ein schreibgeschütztes „Dateisystemgerät“ oder ein eingebettetes Gerät verwenden, bei dem Speicher und Leistung zu begrenzt sind, um einen ext4-Treiber im Kernel zu behalten. ext3 hat heutzutage nicht viele Einsatzmöglichkeiten, es war eine gute Verbesserung gegenüber ext2, aber ext4 ist in jeder Hinsicht besser, wenn ext3 in Ihrer Anwendung sinnvoller ist als ext2 (d. h. fast immer).
was und wie wird über die Verzeichnisse /, /root und /boot entschieden?
Verwenden Sie Ihre bevorzugte Partition für /
.
Sie benötigen kein separates /boot
, es kann genauso gut darin untergebracht werden /
. Eine Ausnahme wäre eine Situation, in der Sie /
ohne LVM vollständig verschlüsseln möchten. In diesem Fall /boot
macht eine separate unverschlüsselte Partition die Einrichtung einfacher und bequemer. Es handelt sich jedoch um ein unkonventionelles Setup und wenn Sie sich für die Installation mit Verschlüsselung entscheiden, verwendet Ubuntu implizit LVM, sodass dies nicht zutrifft.
Ich sehe keinen Grund, warum Sie ein separates benötigen würden /root
.
Wie wird der Swap hinsichtlich der Größe zugewiesen?
Tun Sie das nicht. Ubuntu 18.04 und höher erstellen automatisch einen dateibasierten Swap auf /
.
gibt es sonst noch etwas Besonderes, das ich wissen muss, um Ubuntu auf einer separaten Festplatte zu installieren, ohne das andere System zu beeinträchtigen? Gibt es irgendeine richtige Anleitung?
Es sollte einfach funktionieren™. Ubuntu verwendet ziemlich vernünftige Standardeinstellungen. Machen Sie die Dinge nicht zu kompliziert, dann läuft alles reibungslos.