
Ich habe ein 64-Bit-Laptop von Acer mit Windows. Ich habe vor Kurzem ein Dual-Boot-System mit Kali Linux darauf installiert und die BBS-Priorität auf Kali gesetzt. Beim Starten konnte ich das Betriebssystem aus dem Grub-Bootloadermenü auswählen, aber jetzt habe ich ein Problem. Der PC startet in Windows mit dem Windows-Bootmanager, ohne nach dem Betriebssystem zu fragen. Der Kali-Bootloader wird auch aus den BIOS-Firmware-Einstellungen entfernt. Dann habe ich Kali neu installiert und das Problem war gelöst, aber nur für ein paar Tage.