Wie funktioniert die Ordnerfreigabe mit Remmina? Kann ich von Windows aus ohne Remmina auf Linux-Ordner zugreifen?

Wie funktioniert die Ordnerfreigabe mit Remmina? Kann ich von Windows aus ohne Remmina auf Linux-Ordner zugreifen?

Ich verwende häufig mein Ubuntu und greife über Remmina (Remote-Desktop) auf mein Windows zu. Auf Remmina kann ich festlegen, dass ein lokaler Linux-Ordner für Windows freigegeben wird, sodass Windows den freigegebenen Ordner als Laufwerk anzeigt.

Jetzt haben sich die Anforderungen geändert. Mein Ubuntu läuft immer noch und ist über das Netzwerk erreichbar. Ich arbeite jetzt hauptsächlich unter Windows und möchte auf denselben Ordner zugreifen, den ich früher von Linux für Windows freigegeben habe. Ich habe ein bisschen gesucht und viele Artikel gefunden, in denen ich aufgefordert werde, zusätzliche Tools für Windows zu installieren.

Ich frage mich, wie Remmina es Windows ermöglicht, auf Linux-Ordner zuzugreifen, ohne zusätzliche Tools zu installieren?

Wenn Remmina etwas unter Windows installiert hat, kann ich das Ding nutzen, mich wieder mit Linux verbinden und den Ordner abrufen?

Basiert der Freigabeordner von Remmina auf dem Remote Desktop Protocol? Ich habe vor einiger Zeit RDP von Windows zu Windows verwendet, aber eine solche Option nicht bemerkt.

Antwort1

Remmina verwendet eine Standard-Remotedesktopfunktion (Kanal „Laufwerksumleitung“). Dies ist einer von mehreren Kanaltypen, die es dem RDP-Server ermöglichen, Anfragen an den Client zurückzusenden. Der gesamte Dateizugriff erfolgt über den RDP-Client und ist nur möglich, solange die RDP-Verbindung aktiv ist.

Dieselbe Funktion finden Sie inDer Remotedesktopclient von Windows(mstsc), obwohl es nur in Form der Freigabe ganzer Laufwerke implementiert ist. (Die Linux RDP-Clients schummeln ein wenig, indem sie für jeden freigegebenen Ordner ein virtuelles Laufwerk erfinden.)


Für den Dateizugriff ohne RDP ist es jedoch am besten,SMBv2/3durch die Installation von Samba auf dem Ubuntu-System. (Über LAN ist es auch deutlich schneller als RDPDR.)

  1. Wenn Sie ein aktuelles Windows 10-System haben, konfigurieren Sie Sambas smb.confwie folgt:

    [global]
        disable netbios = yes
        server min protocol = SMB3_02
        smb encrypt = mandatory
    
  2. Eine Freigabe hinzufügen:

    [Home]
        path = /home/gqqnbig
        read only = no
        valid users = gqqnbig
    
  3. Legen Sie ein Kennwort für SMB fest, indem Sie Folgendes ausführen:

    sudo smbpasswd -a gqqnbig
    

Die andere Möglichkeit istSFTP(Dateiübertragung über SSH). Installieren Sie es openssh-serverauf Ubuntu und dann einen Client wie WinSCP unter Windows.

Antwort2

Während die Clientseite dieser Funktionumgesetztvon Remmina, es istangegebendurch das zugrunde liegende Protokoll (RDP, auch bekannt als Windows Terminal Services).

Die serverseitige Umsetzung erfolgt durch den in Windows integrierten RDP-Server, weshalb innerhalb von Windows keine zusätzlichen Tools notwendig sind.

Der RDP-Client von Microsoft für Windows (und Mac) implementiert diese Funktion ebenfalls, sodass Sie ihn auch für die Ordnerfreigabe zwischen Windows und zwischen Mac verwenden können.

verwandte Informationen