%3F.png)
Hier ist mein Problem:
Ich bin vor Kurzem zum schnellsten in meiner Region verfügbaren ISP gewechselt: Orange.
Es bietet2 Gb/s FTTHInternetverbindung, aber der miese Router 'Livebox 5' hat nur 4 Gigabit-Ethernet-LAN-Ports und WLAN ... also kann ich bei einer Basisinstallation nur eine1 Gb/s Zugriff pro Maschinedirekt damit verbunden!
Ich konnte bestätigen, dass es sich um eine Einschränkung des „integrierten Switches“ handelt, indem ich zwei Computer an ihren Router anschloss und auf beiden gleichzeitig mit 1 Gb/s herunterlud …
Ich habe es auch geschafft, auf einer einzelnen Win10-Maschine 2 Gb/s zu erreichen, indem ich zwei Gigabit-Netzwerkkarten direkt an ihren Router angeschlossen und die Software „Connectify Dispatch PRO“ verwendet habe, um diese Links zu aggregieren!
Ich habe auch herausgefunden, dass der integrierte Switch des ISP-Routers keine 802.3ad (LACP)-Aggregation unterstützt …
Da ich einige 10 Gb/s SFP+-Maschinen habe, frage ich mich, wie ich mein Netzwerk so einrichten kann, dass auf diesen Maschinen die volle Downloadgeschwindigkeit von 2 Gb/s möglich ist?
Hier ist, was ich zur Hand habe: - den miesen 'Livebox 5' ISP-Router mit 4 Gigabit-Ports
- TP-Link T1700G-28TQL3 Smart Switch mit 24 Gigabit-Steckplätzen und 4 10GE SFP+-Steckplätzen
- ein Win10-PC mit integrierter 1Gb/s-Karte und einer 10Gb/s SFP+-Netzwerkkarte
- zwei Debian-Server mit integrierten 1Gb/s-Karten und einer 10Gb/s SFP+-Netzwerkkarte
- viele Win10- und Debian-Maschinen mit 1 Gb/s …
- viele RasPi's
Bitte geben Sie mir einige Hinweise, wo ich anfangen soll!
Vielen Dank, Leute!
Antwort1
Endlich habe ich es geschafft! Ich musste nur einen pfSense-Router zwischen mein LAN und den Router meines ISPs stellen!
pfSense hat zwei Gigabit-Verbindungen als WAN zum ISP-Router und eine SFP+-Verbindung zu meinem LAN, dann:
- Bei jedem WAN-Gateway die Option „Nicht lokales Gateway verwenden“ aktiviert haben
- Eine „Gateway-Gruppe“ mit beiden WAN-Gateways erstellt
- Wählen Sie diese Gateway-Gruppe als Gateway in der LAN-Firewall-Regel
Und voila! https://www.speedtest.net/result/d/06b049fe-4fdf-4952-8efb-c65aa79503dd