Was ist der Zweck der Auswahl „Kapazität“ im Dialogfeld „Volume formatieren“?

Was ist der Zweck der Auswahl „Kapazität“ im Dialogfeld „Volume formatieren“?

Beim Formatieren meiner Festplatten oder USB-Sticks habe ich immer das kaskadierende Menü „Kapazität“ mit nur einer Option gesehen. Das folgende Bild wurde beim Versuch aufgenommen, eine 1-TB-Festplatte unter Windows 10 zu formatieren.

Bild

Wenn es nie eine zweite Wahl gab, warum gibt es diese Option dann überhaupt?

Dieses Verhalten ist bei XP, Vista, 7, 8, 8.1 und 10 in meiner mehr als zehnjährigen Erfahrung mit der Verwendung eines Windows-Betriebssystems konsistent.

Antwort1

Beim Formatieren einer Diskette erwarte ich, dass im selben Dialog eine Auswahlmöglichkeit besteht:

  • 3,5", 1,44 MB, 512 Byte/Sektor
  • 3,5 Zoll, 720 KB, 512 Byte/Sektor

Momentan habe ich keinen Zugriff auf ein Diskettenlaufwerk, um dies zu bestätigen, aber aufdiese SeiteEs gibt ein Bild, das ein Fenster „Format A:\“ mit diesen Optionen zeigt. Es stammt aus einer Zeit, als beim „Formatieren“ tatsächlich die physische Struktur des Mediums initialisiert wurde – und nicht nur einige Daten zum Erstellen eines Dateisystems geschrieben wurden.

Bildbeschreibung hier eingeben

Quelle:http://www.buildorbuy.org/images/floppywin2.png

Es ist möglich, dass auch andere Medien (heutzutage unübliche Medien) mehr als eine Option bieten.

Antwort2

Der Windows-Dialog „Format“ vereint drei völlig unterschiedliche Konzepte:

  • Formatierungein Medium, das heißt, erstellen oder ändern Sie diephysikalische Strukturdes Mediums, d. h. die Breite und Anzahl der Spuren, die Größe der Sektoren oder Blöcke usw. Beispielsweise kann dieselbe 3,5-Zoll-Diskette in „Standard Density“ (720 KB doppelseitig) oder „High Density“ (1,44 MB doppelseitig) formatiert werden. Der Unterschied besteht darin, wie eng die Spuren beieinander liegen.
  • Partitionierungein Medium, d. h. eine Art „Datenbank“ zu erstellen oder zu ändern, die die Festplatte in mehrere unterschiedliche Bereiche unterteilt. Eine der einfachsten dieser „Datenbanken“ ist das BIOS-Partitionstabellenformat, das nur 64 Oktette groß ist und nur bis zu 4 Partitionen beschreiben kann (obwohl eine oder mehrere dieser Partitionen als „Erweiterte Partitionen“ gekennzeichnet werden können, was bedeutet, dass sieein andererPartitionstabelle, die wiederum bis zu 4 Partitionen beschreiben kann; durch die Verknüpfung von genügend dieser Tabellen können Sie eine beliebige Anzahl von Partitionen beschreiben). Ein komplexeres Format ist das proprietäre Windows Logical Disk Manager Format, dessen interne Struktur eigentlichtutEs sieht aus wie eine Datenbank und verfügt sogar über Transaktionen und Journale, um Datenverlust und -beschädigung zu verhindern.
  • Erstellen eines Dateisystems, was … nun ja, genau das bedeutet, was es sagt.

Der Unterschied zwischen den dreien ist auf anderen Betriebssystemen, beispielsweise Unix, viel ausgeprägter:Formatierungerfolgt üblicherweise mit gerätespezifischen Spezialtools für die jeweilige Hardware, zB sg3_formatfür Festplatten mit SCSI-Befehlssatz-Implementierung, die einen SCSI- FORMAT UNITBefehl an das Ziel senden.Partitionierungwird normalerweise mit Partitionierungstools wie fdisk, sfdisk, parted, oder durchgeführt gparted.Erstellen eines Dateisystemswird normalerweise mit Tools namens mkfs.<name of filesystem>, z. B. mkfs.ext3, mkfs.ntfs, usw. durchgeführt.

Abhängig vom Gerät und dem aktuellen Zustand des Geräts erstellt der Windows-Dialog „Formatieren“ entweder ein Dateisystem oder partitioniert zuerst das Medium und erstellt dann ein Dateisystem. Tatsächlich wird der Dialog „Formatieren“ fast nie tatsächlich „formatieren“. Der Grund dafür ist einfach, dass die meisten modernen Gerätekann nichtvor Ort formatiert werden. Die physische Struktur eines Flash-Geräts wird durch seine interne Organisation vorgegeben. Die physische Struktur von Festplatten ist so nah an den Grenzen des derzeit Möglichen, dass das Laufwerk selbst nicht präzise genug ist, um die Spuren zu schreiben. Die Spuren können nur von spezieller Hardware in der Fabrik geschrieben werden. Die Dichte ist einfach zu hoch, die Spuren sind zu klein und zu nah beieinander, um vom Laufwerk selbst geschrieben zu werden; es kann nurfindenwo sie sindwenn sie schon da sind, aber es kann sie nicht schreiben.

Wenn man bedenkt, dass die meisten Geräte nicht formatiert werden können und der Dialog "Formatieren" daher ihre Kapazität nicht ändern kann, kann das Dropdown-Menü tatsächlich seltsam aussehen. Aber wenn ein Gerätkönnteformatiert werden, dann werden in dieser Dropdown-Liste die verschiedenen möglichen Kapazitäten angezeigt.

Beachten Sie, dass vor ein paar Jahren, als die Umstellung von 512-Oktett-Sektoren auf 4096-Oktett-Sektoren erfolgte, einige Laufwerke eine begrenzte Form der „Formatierung“ erlaubten, nämlich die Änderung der Sektorgröße. Dies änderte jedoch normalerweise nicht die Kapazität, sondern nur die Granularität des Zugriffs.

Antwort3

Die anderen Antworten sind großartig. Tatsächlich entspricht das Feld „Kapazität“ der /FOption imformatBefehl. Die neueste Version unterstützt nur 1.44, aber Sie können im Internet ältere Referenzen finden:

/F:size         The size of the floppy disk to format (720, 1.2, 1.44, 2.88, or 20.8).

https://ss64.com/nt/format.html

Hier ist dieunterschiedliche formatSyntaxen für alle DOS- und Windows-Versionen

Sie können sogar die Anzahl der Spuren pro Plattenseite und die Anzahl der Sektoren pro Spur angeben, die formatiert werden sollen, anstatt die /FOption

/T:tracks
    Specifies the number of tracks on the disk. When possible, use the /F
    switch instead of this switch. If you use the /T switch, you must also
    use the /N switch. These two switches provide an alternative method of
    specifying the size of the disk being formatted. You cannot use the /F
    switch with the /T switch.

/N:sectors
    Specifies the number of sectors per track. When possible, use the /F
    switch instead of this switch. If you use the /N switch, you must * also
    use the /T switch. These two switches provide an alternative method of
    specifying the size of the disk being formatted. You cannot use the /F
    switch with the /N switch.

https://www.infania.net/misc/dos622help/format.html

verwandte Informationen