Ubuntu Live USB wird im BIOS nicht als bootfähiges Gerät angezeigt

Ubuntu Live USB wird im BIOS nicht als bootfähiges Gerät angezeigt

Ich möchte einen bootfähigen Ubuntu-USB-Stick mit einer beschreibbaren Partition zum Speichern von Backups und Daten erstellen. Der USB-Stick soll für unterwegs bootfähig sein, d. h. ich kann ihn auf einem beliebigen anderen Rechner booten, z. B. auf einem Rechner in einer Bibliothek oder in einem Hotel. Die Boot-Installation muss also „live“ sein, wie eine Live-DVD. Wenn ich jedoch beispielsweise mit Startup Disk Creator einfach ein bootfähiges ISO-Image auf einen USB-Stick „brenne“, ist das Laufwerk jetzt schreibgeschützt, d. h. im ISO9660-Format. gparted, parted, fdisk und andere Tools können nicht darauf zugreifen, da ISO9660 keine Schreibvorgänge unterstützt. Und selbst wenn ich das Schreiben eines Sektors der Partitionstabelle mit dd in den ersten Sektor erzwinge, habe ich gerade einen Teil meines ISO9660-Bootcodes überschrieben.

Meine Maschine ist UEFI (obwohl das kaum eine Rolle spielt, da ich die Konfiguration einer Maschine, auf der ich das Laufwerk möglicherweise verwende, nicht unbedingt kenne).

Also habe ich das Laufwerk zuerst mit gparted (oder einem anderen Tool meiner Wahl) partitioniert. Die Partition muss offensichtlich FAT32 (oder vielleicht FAT16) sein und mindestens so groß wie das ISO-Image sein und sie mit „Boot“ und „ESP“ (für UEFI-Boot) gekennzeichnet haben. Dann habe ich die ISO-Datei mit dd auf die Partition „gebrannt“. Ich kann den nicht zugewiesenen Speicherplatz später für Datenpartition(en) verwenden.

Es wird im Bootmanager-Menü nicht als bootfähiges Gerät/Partition angezeigt. Ich bin mir nicht sicher, was die Inkongruenz eines ISO9660-Dateisystems auf einer FAT32-Partition angeht, obwohl Gparted mir keine Option zum Erstellen einer ISO9660-Partition bietet. Vielleicht muss ich das Bit „Wechseldatenträger“ auf dem Laufwerk umschalten? Wie bekomme ich das hin?

Antwort1

Sie könnenMultiboot. Es funktioniert auch für eine einzelne ISO (das wäre bei Ihnen der Fall).

multibooterstellt eine bootfähige USB-Festplatte, die von mehreren ISO-Images booten kann. Wenn Sie FAT32 oder NTFS verwenden, können Sie die Festplatte auch in anderen Systemen verwenden.

Sie können entweder direkt auf die Partition mit den ISOs schreiben oder einePersistenzbereichum auf den Bildern zu sehen zu sein (ein Loopback, das beim Booten eingebunden wird).

verwandte Informationen