
Ich habe Linux Mint auf einem MacBook Pro mit macOS Catalina im Dual-Boot-Modus gestartet. Ich erreiche 240 Mbit/s unter macOS, aber nur 30-40 unter Linux Mint. Ich bin unter macOS mit 802.11ac verbunden. Wie kann ich überprüfen, ob meine Verbindung unter Linux 802.11ac ist oder nicht? und/oder das Problem beheben?
Antwort1
Probieren Sie aus sudo iw wlan0 station dump
, wo wlan0
sich Ihr WLAN-Gerät befindet. So erhalten Sie sowohl die aktuelle Sende- und Empfangsrate als auch die Kanalbreite.
Wenn Ihre Kanalbreite 80 MHz oder 160 MHz beträgt, verwenden Sie 802.11ac. Wenn Ihre Kanalbreite 20 MHz oder 40 MHz beträgt, verwenden Sie 802.11n.
Beachten Sie, dass 802.11ac 802.11n als Fallback-Option enthält und dass 802.11ac je nach Sende-/Empfangsbedingungen auf 40 MHz oder 20 MHz breite Kanäle und niedrigere Bitraten zurückskaliert. Dann verwenden Sie immer noch „802.11ac“.
Wenn Sie sehen möchten, wozu Ihre Treiber-/Hardwarekombination fähig ist („unterstützt sie überhaupt 802.11ac?“), verwenden Sie iw phy
. Wenn VHT
(sehr hoher Durchsatz) angezeigt wird, verfügen Sie über 802.11ac.
Beachten Sie auch, dass die Hardwareunterstützung auf dem MacBook für Apple-spezifische Hardware wie WLAN möglicherweise nicht optimal ist. Wenn also iw phy
nicht angezeigt wird VHT
, können Sie nichts dagegen tun, es sei denn, Sie können Apple dazu bringen, seine Hardwaredokumentation öffentlich zu machen, damit die Leute Linux-Treiber dafür schreiben können.