Ich kann nicht ins BIOS/UEFI gelangen oder die Boot-Ausgabe auf DisplayPort sehen, aber auf HDMI (ASUS Maximus IX Hero) schon.

Ich kann nicht ins BIOS/UEFI gelangen oder die Boot-Ausgabe auf DisplayPort sehen, aber auf HDMI (ASUS Maximus IX Hero) schon.

Wie im Titel beschrieben, ist dies das Ausmaß meines Problems. Beim Booten dieses Systems gibt eskeine Leistungauf dem Bildschirm (oder sogar ein Signal – der Monitor geht in den Ruhezustand), bis Windows hochfährt und mir den Anmeldebildschirm anzeigt. Abgesehen von diesem lästigen BIOS/UEFI-Problem funktioniert der Computer normal.

Wenn ich einen Monitor über HDMI statt über DisplayPort anschließe, kann ich das BIOS/UEFI wie erwartet sehen, Startmeldungen usw. Aufgrund meines Workstation-Setups (HDMI an meinem Monitor ist an ein anderes System angeschlossen) möchte ich jedoch möglichst bei DisplayPort bleiben.

Außerdem wird bei Kaltstarts scheinbar zufällig ein Code aus einem langen und drei kurzen Pieptönen generiert, der anzeigt, dass die GPU nicht erkannt wird. (Dieser Piepton ertönt nicht bei jedem Kaltstart, sondern tritt in etwa 60 % der Fälle auf.)

Aber auch bei Systemstarts, bei denen dieser Signalton ausgegeben wird, startet Windows letztendlich, zeigt den Anmeldebildschirm an und der Computer funktioniert ansonsten normal.

Dieses Problem trat auf, als ich von einer GTX970 auf eine GTX1070 umstieg. Bei der 970 gab es dieses Problem nicht, bei der 1070 und der 2080 schon.

System-Spezifikationen

  • ASUS Maximus IX Hero (BIOS-Version 1301, 14.03.2018)
  • I7-7700K @ 4,2 GHz
  • 32 GB RAM
  • GeForce RTX 2080 SUPER (früher eine GeForce 1070, davor eine 970)
  • Windows 10 Pro

Was ich versucht habe

  • Einstellen des Kompatibilitätsunterstützungsmoduls auf Auto/Aktiviert/Deaktiviert (Quelle, hat das Problem für jemand anderen behoben)
  • Festlegen von PEG als primäres Anzeigegerät im UEFI/BIOS.
  • Installieren von Windows 10 im UEFI-Modus (durch Installation mit aktiviertem oder automatischen CSM)
  • Trennen aller Geräte außer Tastatur und Display vom Computer
  • Eine völlig neue GPU (zweimal!)
  • Ein weiterer DisplayPort-Monitor
  • Ein weiteres DisplayPort-Kabel
  • Ändern der Übertaktung für Tiefschlaf, OD und Bildwiederholfrequenz am Monitor.
  • Jede Kombination der drei oben genannten Punkte
  • Aktualisieren der GPU-Firmware auf der 1070 (Quelle, verweist auf „leere Bildschirme beim Booten, bis das Betriebssystem geladen ist“)

Wie kann ich die BIOS/UEFI-Ausgabe auf meinem einzigen Monitor anzeigen?

Antwort1

Das Problem besteht weiterhin?

Habe mir gerade einen neuen Monitor gekauft und hatte genau das gleiche Problem (Gigabyte G32qc). Mein neuer Monitor ist wahlweise DP 1.3 (nur 120 Hz) oder DP 1.4 (165 Hz+). DP 1.3 kam problemlos ins BIOS, bei DP 1.4 gibt es das Problem, dass beim Booten keine Anzeige erscheint, bis es zu Windows kommt.

Dies hat mich auf meine VGA-Karte 2080ti hingewiesen. Es handelt sich im Grunde um einen einfachen DP-Flash auf der VGA-Karte.

Sie benötigen - NVIDIA_DisplayPort_Firmware_Updater_1.0-x64.exe 100% fix .... PsYmON

Antwort2

Ich konnte das BIOS nicht aufrufen. Win 10, ALIENWARE R9 mit RTX2080 super, ACER XV273K-Monitor. Die OSD-„Quelle“ meines Monitors war auf „DP1“ eingestellt. Ich habe 2 DP-Kabel installiert (DP1 und DP2). Dieser Computer hatte auch Probleme beim Aufwachen aus dem Ruhezustand. Die Lösung: „Quelle“ auf „Auto“ einstellen. Beide Probleme waren behoben.

Der Nachteil dabei: Der Bootvorgang dauert ein paar Sekunden länger, da der Monitor alle Quelloptionen durchgeht. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist dennoch ein Plus.

Antwort3

Dies ist ein Monitorproblem – es kommt häufig vor, dass sich DisplayPort beim Einschalten manchmal nicht aus dem Ruhezustand einschaltet (bei mir einmal bei 10-20 Starts), zumindest bevor der GOP-Treiber die Kontrolle übernimmt. Bei HDMI (zumindest bei HDMI CEC) ist dies ein weniger häufiges Problem, da es als Teil der Standardkonformität getestet wird. Um ins BIOS zu gelangen, können/sollten Sie „moderne“ Technologie verwenden – drücken Sie während des Neustarts die Umschalttaste und drücken Sie dann im Windows-Bootloader die Einstellungen für „Neustart zu UEFI“. https://rivernetcomputers.com/5-ways-windows-10-boot-options-menu/Dies ist heutzutage der Fall, wenn Fast Boot aktiviert ist (sodass Sie beim Booten nicht auf die BIOS-Einstellungen zugreifen können), und zwar aus zwei Gründen:

  1. Sicherheit
  2. Sie möchten nicht die USB- und Tastatur-UEFI-Capsule-Treiber initialisieren und dann wertvolle Millisekunden warten, um die Windows-Treiber zu initialisieren. Wenn man bedenkt, dass mein Betriebssystem in 7 Sekunden bootet, ist das ein wichtiger Teil davon.

Antwort4

Ich habe dieses Problem behoben, indem ich CMS im BIOS deaktiviert habe. Board: Gigabyte A520i. CPU: 5600G GPU: 5600G. Ich verwende die Grafikausgabe der APU.

verwandte Informationen