![Die Beziehung zwischen POST und BIOS nach dem Einschalten](https://rvso.com/image/1615263/Die%20Beziehung%20zwischen%20POST%20und%20BIOS%20nach%20dem%20Einschalten.png)
Während einer Diskussion wurde mir gesagt, dass der POST Teil des BIOS sei und dass es daher in der Verantwortung des BIOS liege, alles einzurichten (Selbsttests und alles).
Ich habe das Intel-Handbuch gelesen ...http://bitsavers.org/components/intel/80386/230985-003_386DX_Microprocessor_Programmers_Reference_Ma... In Abschnitt 10.1 wird der Zustand des Mikroprozessors nach dem Reset beschrieben...
Beim Einschalten kann ein Selbsttest angefordert werden. Der Selbsttest wird angefordert, indem das Signal am BUSY #-Pin während der fallenden Flanke des RESET#-Signals aktiviert wird. Es liegt in der Verantwortung des Hardware-Designers, die Anforderung für den Selbsttest bereitzustellen, falls gewünscht. Die Reset-Initialisierung dauert 350 bis 450 CLK2-Taktperioden. Wenn der Selbsttest ausgewählt ist, dauert er etwa 220 Taktperioden (Intel behält sich das Recht vor, die genaue Anzahl der Perioden ohne Benachrichtigung zu ändern). Bei einem 16-MHz-Prozessor dauert dies etwa 33 Millisekunden.
UndDanndie Steuerung wird an die BIOS-Firmware übertragen, d. h. die IP wird auf Reset-Vektor eingestellt (Flash-Speicher in 32-Bit-x86-Prozessoren und höher auf 0xffffffff0 abgebildet) …
Es gibt also eine Art Hardwaretest schon vor dem BIOS? Wenn POST Teil des BIOS ist, was ist dann dieser Selbsttest?
Antwort1
Es scheint, dass die CPU einen integrierten Test hat, den die Hauptplatine so konfigurieren kann, dass die CPU ihn beim Zurücksetzen durchführt. Aber das BIOS testet die CPU nicht nur während des POST. Neben dem Testen der CPU-Register und des Betriebs durch einfaches Ausführen einer Testsoftware testet es auch andere Dinge wie den Chipsatztest für Timer, DMA-Controller, Speicheraktualisierung, Speicherlese-/-schreibtest, Interrupt-Controller usw. Es wird also fast jedes Peripheriegerät getestet und auf einen bekannten Zustand initialisiert, von dem es weiß, dass es für den Computerbetrieb wichtig ist.