Ich versuche seit Jahren, eine Antwort darauf zu bekommen (und ja, ich habe mir die Antworten hier, bei SO und anderswo angesehen).
Meine Situation: Ich habe eine bescheidene, aber ziemlich komplexe Website, an der nur ich arbeite. Alle paar Tage komprimiere ich diegesamteSite, laden Sie es auf den gemeinsam genutzten GoDaddy-Server hoch, benennen Sie den vorherigen Ordner in Rollback um und entpacken Sie ihn anschließend.
Die Site verwendet „Bibliotheken“ aus etwa 10 Quellen. Ich möchte Composer verwenden, um ab und zu eine Bibliothek zu integrieren, hauptsächlich um mir etwas Zeit zu sparen.
Normalerweise hole ich mir eine Zip-Datei der Bibliothek von Github und weise die Includes einfach auf die richtigen (?) Verzeichnisse hin.
Normalerweise funktioniert alles weiterhin einwandfrei, aber hin und wieder geht etwas kaputt und ich verliere einige Stunden (manchmal TAGE) damit, Autoload-Includes, andere Includes usw. zu optimieren, damit alles wieder funktioniert.
Dieses Mal funktionierte Twilio einwandfrei, ich habe den Textnachrichtensender neu aufgebaut und jetzt funktioniert das Senden von SMS auf dem lokalen Server einwandfrei, aber nicht auf dem Remote-Server (was die ganze Idee, Composer zu verwenden, hinfällig machen könnte).
Ich wäre nur für eine Bestätigung dankbar, da ich ziemlich sicher bin, dass das Zurückladen von Composer in dieses Projekt schreckliche Probleme verursachen würde.
Meine Kenntnisse in PHP und Apache reichen von Grundkenntnissen bis mittelmäßig. Ich habe zwar einen Abschluss in Informatik, aber der ist von 1979 und meine Lochkartenkenntnisse sind hier nicht besonders nützlich.
Antwort1
Ja ... Im Grunde brauchen Sie Composer. Aber es gibt eine Art Workaround. Sie können Git verwenden und Ihrem Commit auch die Anbieter hinzufügen. Auf diese Weise können Sie bei Änderungen nur die Änderungen abrufen. Aber wenn Sie die Anbieter nicht explizit committen, brauchen Sie auch Composer.