
Meine Logitech-Tastatur funktioniert alle 5-20 Minuten nicht mehr. Wenn ich während dieser Zeit darauf tippe, sogar Hunderte von Wörtern, erscheint alles, was ich eingegeben habe, auf einmal auf dem Bildschirm, sobald ich die Tastatur kräftig schüttele, und die Tastatur nimmt zumindest kurzzeitig ihren normalen Betrieb wieder auf. Das klingt jetzt nach einem einfachen mechanischen Defekt, aber ich habe das schon seit Jahren, und selbst nachdem ich eine neue Logitech-Tastatur gekauft und kurz Tastaturen anderer Marken ausprobiert habe, weist jede drahtlose Tastatur, die ich mit meinem Computer verbinde, sofort denselben Fehler auf. Was könnte hier möglicherweise passieren?
EDIT: Früher habe ich eine direkte Bluetooth-Verbindung verwendet, jetzt verwende ich einen USB-Bluetooth-Empfänger. Unter beiden Systemen trat der Fehler auf.
Antwort1
Meine alte, billige Logitech-Tastatur macht dasselbe. Das hat vor etwa einem Jahr angefangen und ich habe sie seit ungefähr 8 Jahren. Es liegt an der Tastatur, nicht an einem Treiber- oder Dongle-Problem, da die Maus immer noch funktioniert und offensichtlich denselben Dongle und dieselben Treiber verwendet. Wenn ich sie vorsichtig hochhebe und neige und sie dann wieder hinlege, funktioniert sie. Manchmal muss ich sie schütteln. Ich habe versucht, die Batterien zu drehen, aber das funktioniert nicht, also liegt es nicht an einer schlechten Verbindung. Höchstwahrscheinlich liegt es an einer schlechten Verbindung irgendwo im Gerät. Es verwendet möglicherweise elastische Verbindungen, die mit der Zeit immer versagen, wie bei den PS3-Controllern. Ich habe auch eine bessere K540 Logitech-Tastatur und eine M310-Maus, die nie versagen.
Antwort2
Hier klammert man sich an jeden Strohhalm...
- Bluetooth-Treiberaktualisierung?
- Handelt es sich bei diesen Tastaturen um solche mit integriertem Trackball/Trackpad? Wenn ja, dann wird durch das Zittern vielleicht der Trackball bewegt oder das Trackpad irgendwie ausgelöst, wodurch die Zeichen erscheinen. Es wäre interessant zu wissen, ob die Zeichen auch durch das Bewegen der Maus erscheinen.
- Können Sie versuchen, den Computer an einen anderen Ort zu stellen (anderer Raum, anderes Gebäude), um zu sehen, ob das einen Unterschied macht? Vielleicht liegt eine Art elektromagnetischer Interferenz vor.
- Was passiert, wenn Sie die Tastatur einfach längere Zeit liegen lassen, anstatt sie zu schütteln, wenn sie nicht mehr funktioniert? Erscheinen die Zeichen jemals oder erscheinen sie erst nach dem Schütteln? Wenn ja, dann stimme ich mit @vonbrand überein, dass es sich wahrscheinlich um ein Betriebssystemproblem handelt.
- Tritt der Fehler auch bei einer kabelgebundenen Tastatur auf? Wenn ja, handelt es sich wahrscheinlich um ein Betriebssystemproblem.
Antwort3
Die Fakten scheinen zu sein:
- Alle drahtlosen Tastaturen verlieren die Verbindung, bis sie geschüttelt werden
- Das Problem tritt weiterhin auf, wenn im abgesicherten Modus gestartet wird. Es liegt also nicht an einem Produkt eines Drittanbieters.
Da wackelnde Tastaturen für die interne Elektronik nichts ausmachen sollten, oder zumindest nicht bei mehr als einer solchen Tastatur, komme ich zu dem Schluss, dass der Unterschied in der Platzierung der Tastatur liegt.
Ich denke, dass man die Tastatur durch Schütteln an eine Stelle bewegt, wo es weniger Störungen gibt oder der Empfang besser ist, sodass die Tastatur wieder eine Verbindung zum Computer herstellt und die in ihrem Puffer angesammelten Tasten übertragen kann.
Ich schlage vor, zu prüfen, warum der übliche Platz für die Tastatur problematisch ist. Vielleicht befindet sie sich in der Nähe eines Geräts, das manchmal starke elektromagnetische Störungen aussendet. Oder vielleicht ist sie einfach näher am WLAN-Dongle.
Antwort4
Es scheint, als würden im Hintergrund viele Prozesse laufen, die Vorrang vor Ihren Bluetooth-Aktivitäten haben.
Sie müssen den Prozess/Dienst identifizieren, der die E/A von Bluetooth verarbeitet, und ihm eine höhere Priorität zuweisen (für optimale Ergebnisse sollten Sie ihn in Echtzeit festlegen).
Die folgenden Schritte stammen vonMikes Antwort hier
Sehen Sie sich hierzu die Registerkarte „Details“ des Task-Managers an.
- Drücken Sie Ctrl+ Shift+Esc
- Klicken Sie im angezeigten Fenster auf die Registerkarte „Details“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Dienst.
- Bewegen Sie die Maus über „Priorität festlegen“.
Hoffe, das hilft Ihnen!