
Derzeit habe ich einige Raspberry Pis mit dem geschützten Netzwerk meiner Universität verbunden Uni-PROTECTED
. Wenn ich im selben Raum im selben Netzwerk an meinem Laptop arbeite, kann ich mich problemlos per SSH mit diesen Pis verbinden, indem ich hostname -I
beispielsweise die von zurückgegebenen IP-Adressen verwende 100.91.145.6
.
Ich möchte von zu Hause aus arbeiten, aber ich kann kein SSH verwenden, da es 100.91.145.6
sich um eine private IP-Adresse handelt. Ich habe im Internet nachgeschaut und herausgefunden, dass ich den Router konfigurieren muss. Da der Router jedoch vom Gebäude verwaltet wird, habe ich keinen Zugriff darauf.
Eine Lösung, die ich gefunden habe, ist: Ich habe versucht, einen Ping auszuführen 100.91.145.6
, aber es wird eine andere IP-Adresse zurückgegeben 169.228.83.196
. Und hier ist, was arp -a
nach dem Ping zurückgegeben wird:
b-wrlss-2t-6509-vlan999-gw.ucsd.edu (169.228.184.1) at 0:21:56:4a:38:0 on en0 permanent [ethernet]
? (224.0.0.251) at 1:0:5e:0:0:fb on en0 ifscope permanent [ethernet]
? (239.255.255.250) at 1:0:5e:7f:ff:fa on en0 ifscope permanent [ethernet]
Ich kann erfolgreich per SSH durch, 169.228.83.196
aber jetzt bin ich von den drei IP-Adressen sehr verwirrt. Ich bin sicher, dass das 100.91.145.6
mit SSH nicht funktioniert, weil es eine private IP ist, aber warum wird beim Pingen eine andere zurückgegeben und was ist das 169.228.145.6
?