%3F.png)
Oft kaufe ich eine abgelaufene Domain, übertrage sie von einem beliebigen Registrar zu meinem eigenen Registrar und ändere anschließend die DNS-Server zu denen meines Hosting-Providers.
(Ich vereinfache es: Ich kaufe nichts, das tut das Unternehmen, für das ich arbeite.)
Natürlich muss ich danach warten, bis DNS verbreitet wird, und gleichzeitig Dinge auf unserem Server konfigurieren. Bei manchen dieser Dinge muss ich warten, bis die DNS-Verbreitung abgeschlossen ist, bevor ich irgendetwas tue; bei anderen Dingen kann ich mit der Einrichtung beginnen und dann warten, bis die DNS-Verbreitung abgeschlossen ist, damit diese Dinge funktionieren.
Mit „Sachen konfigurieren“ meine ich das Einrichten virtueller Hosts mit einigen Websites oder das Einrichten von Weiterleitungen zu anderen bereits vorhandenen Domänen mit bereits vorhandenen Inhalten.
Während dieser Zeit überprüfe ich oft, ob die Ausbreitung abgeschlossen ist (zumindest dort, wo ich mich befinde), indem ich die Domain in meinen Browser eingebe. Es ist keine große Überraschung, dass ich manchmal meinen Server „treffe“ (was bedeutet, dass der Domänenname in die IP meines Servers aufgelöst wird), selbst wenn die DNS-Änderung erst wenige Minuten her ist, und später wird er wieder auf den alten Server aufgelöst, weil die Ausbreitung gerade erst begonnen hat und ich schätze, dass ich manchmal auf einen DNS-Server treffe und manchmal auf einen anderen.
Was mich jedoch verwirrt, ist, dass ich dies oft über einen langen Zeitraum (d. h. mehrere Minuten) hinweg konstant beobachte:
- Wenn ich die Domäne in den Browser eingebe oder einen wget-Befehl von der Kommandozeile aus starte, wird sie in die alte Domäne aufgelöst
- Wenn ich einen Ping ausführe, wird es in das Neue aufgelöst.
Und zwar nicht im zufälligen Wechsel, sondern systematisch über mehrere Minuten hinweg.
Und meine Frage ist: Wie um alles in der Welt können diese beiden Dinge nicht übereinstimmen?
Ich würde davon ausgehen, dass, unabhängig davon, ob ich eine https-Anfrage an die Domäne mit einem Browser oder wget mache, ob ich versuche, mit einem FTP-Client eine Verbindung herzustellen, ob ich einen Ping-Befehl von einem Terminal aus ausführe, ... WAS AUCH IMMER ich tue, um eine bestimmte Domäne von einem bestimmten Computer aus (über eine bestimmte Netzwerkschnittstelle) zu erreichen, der Prozess der Auflösung der Domäne in eine IP-Adresse jedes Mal genau demselben, vom Betriebssystem verwalteten Weg folgen sollte und dass das Ergebnis sich im Laufe der Zeit (mit fortschreitender Ausbreitung) ändern kann, aber nicht je nach Anwendung, die versucht, auf die Domäne zuzugreifen, unterschiedlich sein sollte. Ich könnte verstehen, dass es völlig zufällig ist (es trifft auf verschiedene DNS-Server in meiner Gegend), aber nicht, dass eine Anwendung systematisch ein Ergebnis erhält und eine andere ein anderes.
Irgendeine Idee?