
Ich habe mir also gerade ein TPM 2.0-Modul für meinen zweiten PC gekauft, den ich hauptsächlich für Videobearbeitung und 3D-Animation verwende, es ist also eine ziemlich hochwertige Maschine. Ich habe das TPM-Modul auf der Hauptplatine installiert und eingeschaltet. Zuerst hat es ständig „Power-Cycling“ gemacht, die Lichter und Lüfter gehen für eine Sekunde an und dann wieder aus, und das passiert so lange, bis ich das Netzteil ausschalte oder es anderweitig ausstecke. Ich glaube, das könnte ein Überspannungsschutz gewesen sein, der angesetzt hat. Ich habe es geschafft, ins BIOS zu gelangen, das meine CPU-Temperatur mit 126 °C aufzeichnete (nur kurz, ich habe es bald darauf ausgeschaltet), und das ist ein wassergekühlter PC in einem kühlen Raum. Die Hauptplatinentemperatur wurde aus irgendeinem Grund mit 0 °C aufgezeichnet. Das BIOS sagte, dass es ein TPM 2.0-Modul gefunden habe und ansonsten einwandfrei funktionierte. Ich habe dummerweise versucht, das TPM-Modul zu berühren, das wirklich heiß war, ich habe mir fast den Finger verbrannt. Nachdem ich das BIOS verlassen hatte, zeigte der Startbildschirm nur einen blinkenden Einfügecursor.
Nachdem ich das Modul entfernt hatte, startete mein PC einwandfrei und die Temperaturen waren normal.
Ich vermute, dass es sich entweder um einen fehlerhaften Motherboard-Anschluss oder ein fehlerhaftes Modul handelt.
Irgendwelche Ideen, was schiefgelaufen ist? Soll ich das TPM zurückgeben?