
Ich habe also Windows Defender auf meinem Windows 10 Home-Rechner deaktiviert. So sieht es in den Einstellungen aus:
Mir ist jedoch aufgefallen, dass Chrome die Dateien trotzdem scannt, wenn ich sie herunterlade. Das ist mir aufgefallen, weil das Herunterladen bestimmter Dateitypen viel Zeit in Anspruch nahm (in manchen Fällen sogar Minuten), bis es tatsächlich abgeschlossen war, nachdem 100 % Downloadfortschritt erreicht waren. Während dieser Zeit überlastet der Prozess MsMpEng.exe einen der CPU-Kerne, wie Sie in diesem Screenshot sehen:
Gibt es eine Möglichkeit, diese Scans tatsächlich zu deaktivieren? Ich arbeite als Entwickler und es ärgert mich extrem, jedes Mal, wenn ich eine JAR-Datei herunterlade, 3–4 Minuten länger warten zu müssen.
Antwort1
Sie können den Download-Ordner als Ausnahme hinzufügen und prüfen, ob das hilft. Gehen Sie zu Settings
, Virus & threat protection
, Virus & threat protection settings
, und klicken Sie dann auf Exclusions
.
Darüber hinaus gibt es einige mit Windows Defender verbundene Dienste (ich habe fünf davon auf meinem Computer), die Sie deaktivieren können – möglicherweise benötigen Sie hierfür zusätzliche Berechtigungen in der Registrierung.
Um die Startparameter von Diensten in der Registry zu finden, gehen Sie zu Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\your_service
. Sie finden den Namen des Dienstes in Services
, nachdem Sie mit der rechten Maustaste auf geklickt haben Properties
. Der Parameter ist benannt Start
und akzeptiert Werte von 1 bis 4, glaube ich. 4 steht für "deaktiviert".
mpssvc
erlaubt es Ihnen nicht, die Werte dort zu ändern, also sollten Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner mspsvc in Regedit klicken und sich die notwendigen Berechtigungen zuweisen - wenn das nicht funktioniert, müssen Sie ein Tool wie verwendenACL festlegenum das zu umgehen.
Es gibt auch zwei Hardcore-Lösungen:
- Deinstallieren Sie Windows Defender über Powershell mit
Uninstall-WindowsFeature -Name Windows-Defender
(nur Windows Server) - Deinstallieren Sie Windows Defender im Windows-Installationsimage über DISM oder eine Drittanbietersoftware
Antwort2
Haben Sie versucht, es über gpedit zu deaktivieren? Zuerst müssen Sie den Manipulationsschutz deaktivieren, um zu vermeiden, dass Windows Defender beim Neustart erneut gestartet wird.
Windows-Sicherheit > Viren- und Bedrohungsschutz > Viren- und Bedrohungsschutzeinstellungen > Einstellungen verwalten > Manipulationsschutz > Ausschalten
Führen Sie dann gpedit.msc aus.
Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows Defender Antivirus > (Doppelklick) Windows Defender Antivirus deaktivieren > AKTIVIERT auswählen. Übernehmen, OK und Computer neu starten. Dadurch sollten diese Windows Defender deaktiviert werden.