
Wenn ich den Zoom eines Dokuments auf 100 % einstelle, hat das angezeigte Blatt Papier eine andere Größe als das physische Blatt.
Was sind die 100 %, die ich auf dem Bildschirm sehe?
(Und ist es möglich, die 100% zoom
Darstellung auf die tatsächliche Papiergröße zu bringen?)
Einzelheiten:
(hinzugefügt am 20.07.2023)
Ich zeige Ihnen Beispiele für die folgende Papierformateinstellung und das physische Blatt A4-Papier
auf drei Monitoren mit 100 %
jeweils einer Skala
die so aussehen – fotografierte Schautafeln vor einem physischen A4-Blatt (roter Doppelpfeil) und aufgereihte Fotos:
(zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Wie Sie sehen können, sind die gleichen 210 mm in100 % ZoomDie Einstellung wird auf tatsächlichen Monitoren durch scheinbar zufällige Längen dargestellt. (Das Word-Fenster wurde einfach zwischen ihnen verschoben und fotografiert.)
Daher stellt sich die Frage:Was ist ein 100-%-Zoom in Microsoft Word, der in der physischen Realität eine zufällige Größe zu sein scheint?
- Monitor 1:27"(2560 × 1440), Monitor 2:27"(1920 × 1080), Monitor 3:14"(1920 × 1080)
Antwort1
Aus historischen Gründen wird angenommen, dass eine Skalierung von 100 % 96 Pixel pro Zoll (PPI) entspricht. Dies ist lediglich ein willkürlicher Wert, der für die meisten Monitore „nahe genug“ war, sogar in der Zeit der CRT-Monitore. Word arbeitet einfach mit dieser Annahme.
Allerdings hat keiner Ihrer Monitore 96 PPI!
Monitor | Auflösung | Diagonale | PPI |
---|---|---|---|
1 | 2560 × 1440 | 27″ | 108,79 |
2 | 1920 × 1080 | 27″ | 81,59 |
3 | 1920 × 1080 | 14″ | 157,35 |
Was Word also in der Realität für 21 cm hält, wird falsch sein!
Monitor | gegenüber 96 PPI | „virtuelle“ 210 mm werden |
---|---|---|
1 | 113,32 % | 185,31 mm |
2 | 84,99 % | 247,09 mm |
3 | 163,91 % | 128,12 mm |
Aus, aber überhaupt nicht zufällig.
Mit dem Aufkommen von „Retina“-Displays sind 96 PPI nicht mehr „nahe genug“, daher gibt es jetzt eine Displayskalierung. Leider kann eine fraktionale Skalierung einige grafische Probleme verursachen, daher würde ich sie nicht empfehlen. 125 %, 150 % oder 175 %, wie von Windows angeboten, sind einfach nicht gut. Faktoren wie 200 %, 300 % usw. liefern das beste Ergebnis, selbst bei Software, die nicht nativ skaliert.
Und noch etwas: Monitore geben ihre physikalische Größe in den meisten Fällen tatsächlich als Teil der Extended Display Identification Data (EDID) an. Software kann auf diese Informationen zugreifen und sie verwenden, um die physikalische Größe genau darzustellen. Word tut dies offensichtlich nicht, und dies ist nichts, was Sie ändern können.
Sie können jedoch die oben stehenden Prozentwerte „vs. 96 PPI“ als Zoomstufe in Word verwenden, um eine genauere reale Größe zu erhalten.
Antwort2
Die angezeigte Größe von 100 % ist relativ zu einer typischen Monitorgröße, die als Referenz verwendet wurde. Abhängig von den ausgewählten Einstellungen kann es in der unteren rechten Ecke ein kleines Schiebereglerfeld geben, um die Ansichtsgröße anzupassen. Der Standardwert beträgt 100 %. Bei anderen Bildschirmgrößen als dem Standardbildschirmbeispiel, auf dem die 100 % basieren, entspricht die Ansichtsgröße jedoch nicht der tatsächlichen Größe, wenn man sie misst, und tatsächlich kann man den Schieberegler oft nicht so einstellen, dass er genau der tatsächlichen Größe entspricht. Aber indem man ein Lineal verwendet oder einfach ein Blatt (z. B. A4-Papier) an den Bildschirm hält, kann man den Schieberegler so einstellen, dass die Ansicht auf dem Bildschirm ziemlich nahe an der tatsächlichen ist: Dies kann sehr nützlich sein, um die Lesbarkeit von Schriftarten, Rändern, Zeilenabständen usw. abzuschätzen. Es ist ähnlich wie die Schieberegler-Größenanpassungen für die Anzeige von RTF- oder Paint-Dateien.
Antwort3
Wenn Sie den Zoom auf 100 % einstellen, versucht Word, die Seite genauso anzuzeigen, wie sie auf dem ausgedruckten Blatt aussehen würde.
Sie können sehen, wie sich dies auswirkt, wenn Sie zu einer anderen Papiergröße wechseln. Sie können auch sehen, welche Maße Word anwendet, wenn Sie das Lineal einblenden.
Aufgrund der Unwägbarkeiten der Druckertreiber und Monitor-/Anzeigetreiber ist die angezeigte Seitengröße in der Praxis nur ungefähr, aber abgesehen von geringfügigen Abweichungen dieser Art bedeutet 100 % „tatsächliche Größe, wie sie beim Drucken aussehen wird“.
Antwort4
Die Größe der Word-Anzeige auf unserem Computer hängt von vielen Faktoren ab, beispielsweise von der Auflösung. Wenn wir die Auflösung auf 128 x 1024 einstellen, hat die Seite ungefähr die Größe eines A4-Blatts.
Bei einer Anzeigeskala von 100 % gilt: Je höher die Bildschirmauflösung, desto kleiner die angezeigte Seite.
Die tatsächliche Druckgröße wird entsprechend der durch das Papier vorgegebenen Größe wiedergegeben.