
Hier tritt ein sehr seltsames Problem auf. Vor ein paar Tagen schaltete ich meinen PC ein und stellte fest, dass er nicht mehr auf das NVMe-Laufwerk booten konnte. Eine Untersuchung ergab, dass es im BIOS nicht erkannt wurde. Ich fand das seltsam, da ich in letzter Zeit keine Updates am BIOS oder der Firmware des NVMe-Laufwerks durchgeführt hatte. Ich hatte in den letzten Tagen auch keine Windows-Updates installiert.
Wie dem auch sei, ich kann es zum Laufen bringen, aber nur mit der folgenden Methode (diese Methode ist übrigens reproduzierbar – sie hat jedes Mal funktioniert, wenn ich sie versucht habe (ungefähr 6-7 Mal):
- PC booten, NVMe-Laufwerk wird nicht erkannt.
- Den PC ausschalten.
- Deinstallieren Sie das NVMe-Laufwerk physisch vom M.2-Anschluss des Motherboards, das heißt, schrauben Sie es aus der Halterung und entfernen Sie es aus dem Steckplatz.
- Starten Sie den PC neu und warten Sie, bis er initialisiert ist.
- Sobald es versucht, von irgendwo zu booten (es gibt keine bootfähigen Geräte, also geht es einfach zu PXE), fahren Sie den PC herunter.
- Installieren Sie das NVMe-Laufwerk physisch neu.
- Schalten Sie den PC ein. Ab diesem Zeitpunkt wurde das Laufwerk jedes Mal einwandfrei erkannt und Windows wird normal gestartet.
Ich habe versucht, alle USB-Geräte und alle SATA-Geräte zu entfernen, es macht keinen Unterschied. Auch das Abschalten der Stromversorgung des Motherboards bewirkt nichts.
Systemspezifikationen:
- NVMe-Laufwerk: Samsung 970 EVO 1 TB
- Motherboard: ASUS TUF B450-M Gaming mit BIOS-Update 2006 (neueste)
- ZENTRALPROZESSOR: AMD Ryzen 7 1700
- Arbeitsspeicher: 16 GB Hyper-X DDR-2400 (2 x 8 GB)
- Grafikkarte: Aorus GTX1060 6GB
- Netzteil: Corsair RM750x (angeschlossen an eine APC ES700 USV)
- Betriebssystem: Windows 10 Pro 2004
Das Einzige, was mir einfällt, ist, dass entweder am NVMe-Laufwerk oder am BIOS etwas nicht zurückgesetzt wird, sodass es in einem Zustand bleibt, in dem es nicht erkannt wird. Wenn man es aus dem M.2-Steckplatz entfernt, wird das Problem gelöst, vielleicht indem man das Laufwerk ordnungsgemäß herunterfährt oder etwas im BIOS einstellt ... das sind nur ein paar Vermutungen, weil ich nicht weiterkomme.
Kann mir jemand sagen, was das Problem sein könnte und wie es gelöst werden kann? Ich glaube nicht, dass es eine langfristige Lösung ist, das Laufwerk jedes Mal auszubauen und wieder einzusetzen.