
Ich muss die Möglichkeit entfernen, dass ich zum Aktualisieren meines HP-PCs mit Windows 10 einen Administrator benötigen muss.
Ich habe vor Kurzem aufgrund von COVID-19 meinen Job verloren und durfte deshalb meinen Computer behalten.
Ich muss jetzt, da er mir gehört, Software und Updates entfernen, aber aufgrund von Administratorrechten kann ich das nicht tun. Gibt es eine Möglichkeit, das zu umgehen? Es ist jetzt mein PC und da er nicht für die Firma arbeitet, sollte ich ihn so verwenden können, wie er ist.
Edit: Alle sagen, dass es KEINE Option ist, den Arbeitgeber zu kontaktieren, also brauche ich Optionen, wie ich das machen kann. Oder was ich tun muss, um das zu entfernen.
Antwort1
Diese Methode funktioniert nur, wenn Sie sich mit einem lokalen Konto und nicht mit einem Microsoft-Konto anmelden.
Zuerst müssen Sie einen bootfähigen USB-Stick von einem Linux-ISO erstellen. Dann booten Sie davon und mounten nach dem Booten die Windows-Partition. Öffnen Sie dann ein Terminal und geben Sie ein sudo file_manager_name
. Gehen Sie dann in das System32-Verzeichnis von Windows. Benennen Sie osk.exe in osk1.exe und cmd.exe in osk.exe um. Starten Sie dann Windows neu. Klicken Sie auf dem Anmeldebildschirm auf die Bildschirmtastatur. Dann erhalten Sie eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten. Verwenden Sie net localgroup Administrators "Benutzername" /add`. Dann sind Sie der Administrator.
Wenn Sie sich jedoch mit einem Microsoft-Konto anmelden, besteht die einzige Möglichkeit darin, Ihren Arbeitgeber zu fragen oder Windows 10 neu zu installieren, um Administratorrechte zu erhalten.