
Ich habe vor Kurzem ein Upgrade auf Win10 v.2004 durchgeführt und obwohl das Update selbst scheinbar reibungslos gelaufen ist, habe ich die (schlechte?) Angewohnheit, nach einem größeren Update die Dienste zu überprüfen und einige Optimierungen vorzunehmen. Normalerweise ist das kein Problem, ich weiß, was ich deaktivieren oder auf manuellen Start einstellen kann, ohne dass es zu Problemen kommt.
Aber dieses Mal habe ich unabsichtlich ein Problem verursacht, bei dem die Netzwerkverbindung erst einige Zeit nach der Anmeldung wiederhergestellt wird. Wenn ich also als Erstes nach dem Booten den Browser starte, ist er noch nicht mit dem Internet verbunden und der Status des Netzwerksymbols in der Taskleiste ist immer noch „Erkennen“. Dies ist eine kabelgebundene Verbindung, daher ist sie normalerweise bereits verbunden, bevor ich mich anmelde (auf dem Sperrbildschirm).
Ich gehe davon aus, dass ich einige Dienste auf manuell eingestellt habe und diese daher durch eine Aktivität ausgelöst werden müssen, bevor eine ordnungsgemäße Verbindung hergestellt wird.
Meine Frage lautet also: Welcher Dienst steuert die Überprüfung der Netzwerkkonnektivität beim Windows-Start?
Meine aktuellen Dienste und deren Status habe ich hier aufgelistet: https://pastebin.com/nT3WqR2D
Spezifikationen:
OS Name Microsoft Windows 10 Pro
Version 10.0.19041 Build 19041
Processor Intel(R) Core(TM) i7-4790K CPU @ 4.00GHz, 4001 Mhz, 4 Core(s), 8 Logical Processor(s)
Product Type Intel(R) Ethernet Connection (2) I218-V
PNP Device ID PCI\VEN_8086&DEV_15A1&SUBSYS_15A11849&REV_00\3&11583659&0&C8