Der Ethernet-Port des Routers funktioniert, aber die WLAN-Verbindung zeigt keine Internetverbindung an

Der Ethernet-Port des Routers funktioniert, aber die WLAN-Verbindung zeigt keine Internetverbindung an

Ich habe Probleme, sowohl einen Fernseher, der Kabel empfängt, über eine Ethernet-Verbindung als auch meinen WLAN-Router zu verbinden. Ich habe folgendes Setup: In meinem Haupthaus habe ich ein Glasfasermodem mit 4 LAN-Ausgangsanschlüssen. Einer dieser LAN-Anschlüsse geht direkt zu einem DLink-Switch. Das ist also das Problem: Ich habe einen anderen Router, einen TPLink, in einem Nachbarhaus. An diesen Router ist ein Fernseher angeschlossen. Dieser Fernseher funktioniert über ein Ethernet-Kabel. Wenn ich diesen Router direkt an den Switch in meinem Haupthaus anschließe, funktioniert das WLAN dieses TPLink-Routers, aber der Fernseher, der an einen der Ports des TPLink-Routers angeschlossen ist, funktioniert nicht. Wenn ich den TPLink-Router direkt an den LAN-Port des Hauptmodems anschließe, funktioniert der an den TPLink angeschlossene Fernseher, aber nicht die WLAN-Internetverbindung. Entweder das eine oder das andere funktioniert, aber nicht beides.

Antwort1

Stellen Sie sicher, dass Router 1DHCP-Server eingeschaltet. Teil 1 Schritt 6

Stellen Sie sicher, dass Router 2DHCP-Server ausgeschaltet. Teil 2 Schritt 4

Grundsätzlich können Sie den DCHP-Server für beide Router eingeschaltet haben. Sie benötigen ihn nur für den ersten und nicht für den zweiten Router, der mit dem ersten Router verbunden ist.

Schritt für Schritt hier: https://www.wikihow.com/Verbinden-Sie-einen-Router-mit-einem-anderen-um-ein-Netzwerk-zu-erweitern

Antwort2

Wie im anderen Beitrag erwähnt, ist es sehr wichtig, nur einen DHCP-Server zu haben.

Wichtig ist auch die physische Verbindung - normalerweise LAN zu LAN, da Ihr Modem über einen eigenen integrierten Router verfügt (Sie schrieben: „Ich habe ein Glasfasermodem mit 4 LAN-Ausgangsanschlüssen“).

Es ist auch eine gute Idee, anderen Routern im Hauptnetzwerk eine statische IP-Adresse zuzuweisen. Tun Sie dies in den LAN-Einstellungen des Router-Setups. Eine statische IP verhindert, dass die Router bei einem Soft-Reset nach einem Stromausfall verloren gehen.

Ich habe unten ein einfaches Diagramm gepostet, das Ihnen bei diesen Konzepten helfen soll. Ich habe zahlreiche Setups wie dieses durchgeführt und der Ansatz ist robust und funktioniert gut.

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen