![Die Anmeldung bei Chromium- und Google-Konten ist fehlgeschlagen, da der Browser nicht unterstützt wird.](https://rvso.com/image/1628437/Die%20Anmeldung%20bei%20Chromium-%20und%20Google-Konten%20ist%20fehlgeschlagen%2C%20da%20der%20Browser%20nicht%20unterst%C3%BCtzt%20wird..png)
Ich habe eine TigerVNC-Verbindung zu meinem Raspberry Pi 4B hergestellt und den integrierten Chromium-Webbrowser gestartet.
Als ich Google Sync mit meinem Google-Konto aktivieren wollte, schlug die Anmeldung fehl und ich bekam die Meldung, dass dieser Browser nicht unterstützt wird. Googeln bringt mir zunächst recht wenige Ergebnisse.
Chrome ist für armhf-Plattformen nicht verfügbar, daher bin ich auf Chromium angewiesen.
System: Raspberry Pi 4b mit 4GB/32GB und dietpi als Linux-System installiert
Antwort1
oben sollte nicht mehr funktionieren nachMärz 2021wie Google den Benutzer der API begrenzen siehehttps://askubuntu.com/a/1322565/37213Undhttps://blog.chromium.org/2021/01/limiting-private-api-availability-in.html
Antwort2
Die folgenden beiden Antworten auf eine etwas andere Frage haben mir geholfen, dieses Problem zu lösen, sowie die folgenden Schritte, also danke an diese Benutzer@leozeraUnd@Tad Lispy:
(Bitte bedenken Sie, dass ich nicht beurteilen kann, ob die vorhergehenden Schritte wirklich notwendig sind, da mein Problem nun gelöst ist. Und insbesondere die nächsten Schritte nehmen viel Zeit in Anspruch, also fangen Sie ruhig von vorne an, bevor Sie mit den im Link beschriebenen bzw. in den folgenden beiden Schritten abgeschlossenen Schritten fortfahren.)
Schlussfolgern:
Habe beide Antworten befolgt und Umgebungsvariablen in /etc/environment festgelegt:
GOOGLE_API_KEY=mygeneratedkeyonGoogleCloud GOOGLE_DEFAULT_CLIENT_ID=mygeneratedclientidonGoogleCloud GOOGLE_DEFAULT_CLIENT_SECRET=mygeneratedclientsecretOngoogleCloud
die beim Export automatisch in Anführungszeichen gesetzt wurden.
Ich habe alle APIs aktiviert, gemäß: Chromium.org API-Schlüssel Howto
Beim eingebauten Chromium hat sich auch nach einem Neustart nichts geändert.
Abschlussschritte 2:
Aber dann habe ich mich angemeldetaskubuntu.comüber mein Google-Konto. Danach war ich auch in meinem Google-Konto im Chromium angemeldet und konnte die Synchronisierung einschalten! Die Passwortvervollständigung funktioniert. Weitere Tests, wenn ich weiterarbeite.
Die Fertigstellung und Prüfung dieser Arbeit nahm einen ganzen Vormittag in Anspruch.