![Warum wird in msinfo32.exe „Gründe für fehlgeschlagene automatische Geräteverschlüsselung: Hardware Security Test Interface fehlgeschlagen“ angezeigt?](https://rvso.com/image/1628792/Warum%20wird%20in%20msinfo32.exe%20%E2%80%9EGr%C3%BCnde%20f%C3%BCr%20fehlgeschlagene%20automatische%20Ger%C3%A4teverschl%C3%BCsselung%3A%20Hardware%20Security%20Test%20Interface%20fehlgeschlagen%E2%80%9C%20angezeigt%3F.png)
Die vollständige Nachricht lautet:
Gründe für fehlgeschlagene automatische Geräteverschlüsselung: Hardware Security Test Interface ist fehlgeschlagen und Gerät ist kein Modern Standby, nicht zugelassener DMA-fähiger Bus/Gerät(e) erkannt
Es wird in msinfo32.exe im Feld „Geräteverschlüsselungsunterstützung“ angezeigt.
Was bedeutet das? Wie kann ich die „automatische Geräteverschlüsselung“ aktivieren?
Sicherheitsfunktionen in meinem PC:
- Sicherer Start: Aktiviert
- Kernisolierung: Aktiviert
- Speicherintegrität: Aktiviert
- BitLocker: Deaktiviert
- TPM ist in meinem PC vorhanden
Antwort1
Meine Antwort basiert auf der Annahme, dass Ihre Version Windows Home ist. Ich habe unten einige wichtige Teile der Nachricht hervorgehoben:
Gründe für das ScheiternautomatischGeräteverschlüsselung:Schnittstelle für den Hardware-Sicherheitstest fehlgeschlagenund das Gerät ist nichtModerner Standby, TPM ist nicht verwendbar.
Diese Meldung erscheint, wenn die Geräteverschlüsselung in der Systemsteuerung nicht verfügbar ist. Sie wird nur msinfo32.exe
als Grund für diese fehlende Option angezeigt.
Die Situation ist, dass das TPM verwendbar ist und mit Bitlocker funktionieren würde, aber nicht mit der Geräteverschlüsselung.
Wichtig ist hier das Wort „automatisch“. Microsoft sagt, dass die Geräteverschlüsselung automatisch aktiviert worden wäre, wenn alle Voraussetzungen erfüllt wären und die Anmeldung mit einem Microsoft-Konto erfolgt wäre. In diesem Fall würde der wichtige Wiederherstellungsschlüssel für die zukünftige Wiederherstellung in Ihrem OneDrive-Cloud-Speicher gespeichert.
Ein Windows Pro-Benutzer müsste seinen Schlüssel nicht in der Cloud sichern und auch kein Gerät mit bestimmten Funktionen haben, da Bitlocker auch ohne diese funktioniert. Er könnte sogar ein Passwort anstelle des TPM verwenden (was Microsoft als unsichere Praxis missbilligt).
Microsoft schützt hier Windows Home-Benutzer und handelt angeblich in deren Interesse, indem es die Festplattenverschlüsselung nicht automatisch aktiviert. Es wird angenommen, dass Heimanwender nicht genug über Festplattenverschlüsselung wissen. Daher wird verhindert, dass sie die Verschlüsselung unwissentlich verwenden und sich in Zukunft möglicherweise aus ihrem Computer aussperren oder sogar ihre Daten unzugänglich machen.
Kurz gesagt ist dies eine Warnung, die Sie ignorieren können, wenn Sie nicht beabsichtigen, Ihre Festplatte zu verschlüsseln.
Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln:
Antwort2
Der Grund, warum Sie diese bestimmte Meldung sehen, liegt wahrscheinlich darin, dass Sie das TPM-Modul in Ihren UEFI-/BIOS-Einstellungen nicht aktiviert haben. Ihr System erfüllt offensichtlich die Hardwareanforderungen für Win11, der Status der erforderlichen Funktionssätze wurde jedoch nicht vollständig aktiviert. Ebenso wird Win11 erfolgreich installiert, wenn Secure Boot aktiviert, aber nicht aktiv ist.
--https://www.thewindowsclub.com/pcr7-binding-wird-in-windows-nicht-unterstützt