Ich möchte für meinen High-End-Windows 10-PC eines der folgenden internen SSD-Laufwerke von Samsung kaufen:
https://www.amazon.com/dp/B07L3D19MY
oder
https://www.amazon.com/dp/B07822Z77M
Das zweite ist 45 $ teurer. Ist es die Mehrkosten wert? Warum oder warum nicht? Ist es schneller? Besser?
Passen SSD-Laufwerke universell in meinen PC? Meine Box ist etwa 14 Monate alt und hat High-End-Spezifikationen, daher gehe ich davon aus, dass sie problemlos passen würde. Wie kann ich feststellen, ob in meinem PC Platz für ein weiteres internes Laufwerk ist?
Antwort1
Das zweite ist 45 $ teurer. Ist es die Mehrkosten wert? Warum oder warum nicht? Ist es schneller? Besser?
Vergleichen Sie die physikalischen Parameter des tatsächlichen Flash-Speichers.
Samsungs „EVO“-Serie verwendet TLC (3-Level-Zelle) Flash-Speicher, während die "QVO"-Serie QLC (4-Layer) Flash-Speicher verwendet, der billiger ist, aberviellangsamer als TLC und hat eine schlechtere Schreibbeständigkeit.
Sie sehen immer noch 500 MB/s in der Werbung, weil beide Modelle einen sehr schnellen SLC (oder MLC?) Flash-Speichercache über dem Hauptspeicher haben, aber immer wenn dieser voll ist (z. B. wenn Sie eine ausreichend große Datei auf die SSD kopieren), sehen Sie die wahre Geschwindigkeit des darunterliegenden Speichers. (Hier ist eineBeispiel-Benchmark.)
Passen SSD-Laufwerke universell in meinen PC?
Vergleichen Sie 1) den Formfaktor und den physischen Anschluss, 2) das Kommunikationsprotokoll.
In Ihrem Beispiel verwenden beide SSDs das SATA-Protokoll. Die erste hat jedoch einen 2,5-Zoll-Formfaktor und wird über ein Standard-SATA-Kabel angeschlossen (genau wie eine 2,5-Zoll-Festplatte), die zweite hingegen wird in einen M.2-Steckplatz auf Ihrem Motherboard gesteckt.
Die erste Platte funktioniert auf fast allen PCs. Alle 2,5-Zoll-SSDs mit SATA-Anschluss funktionieren auf jedem Computer mit SATA-Anschluss.
Die zweite Festplatte sollte auf allen modernen PCs funktionieren, aber überprüfen Sie das vorher. Viele neue Motherboards haben einen M.2-Steckplatz, aber es ist nicht immer garantiert, dass sie alle Typen akzeptieren. M.2-SSDs gibt es in zwei gängigen Typen – entweder SATA oder NVMe (beide verwenden ähnliche, aber unterschiedlich kodierte M.2-Anschlüsse). Sehen Sie im Handbuch Ihres Motherboards nach, welche Protokolle es auf seinen M.2-Steckplätzen unterstützt. Möglicherweise müssen Sie nach „NGFF“ (dem älteren Namen) suchen.
Darüber hinaus sind M.2-SSDs in unterschiedlichen physikalischen Abmessungen erhältlich (z. B. bedeutet „M.2 2280“ 22 x 80 mm) – jedes Desktop-Motherboard akzeptiert diese sehr gängige Größe, es ist jedoch möglich, dass auf manchen Laptops nur Platz für eine kürzere ist.
(Soweit ich weiß, gibt es keinen Leistungsunterschied zwischen M.2 SATA und 2,5″ SATA – beide verwenden die gleiche Signalisierung und liegen beide gleich weit hinter M.2 NVMe. In Ihrem Fall liegt der Unterschied beim Flash-Speicher selbst.)