Die Remoteverbindung zu Windows 10 friert manchmal ein

Die Remoteverbindung zu Windows 10 friert manchmal ein

Ich stelle per RDP eine Remoteverbindung von einem Windows 8.1-Computer zu einem Windows 10 Pro-Computer (Version 2004, 19041.572) her und kann problemlos arbeiten.

Allerdings friert es gelegentlich für eine Minute ein. Dies passiert 1 bis 5 Mal am Tag.

Beim Blick in die Windows-Ereignisanzeige auf dem Windows 10-Computer werden in einem der RDP-Protokolle (Microsoft-Windows-RemoteDesktopServices-RdpCoreTS/Operational) Fehler aufgezeichnet.

Hier sind einige Ausschnitte aus diesem Protokoll mit meinen Kommentaren:

Erster Protokolleintrag, als das Einfrieren auftrat …

  • Schreibvorgang des TCP-Sockets fehlgeschlagen, Fehler 10054
  • RDP_TCP: Beim Übergang von StateUnknown als Reaktion auf Event_Disconnect ist ein Fehler aufgetreten (Fehlercode 0x80072746).
  • TCP-Socket-Lesevorgang fehlgeschlagen, Fehler 64
  • Schreibvorgang des TCP-Sockets fehlgeschlagen, Fehler 64
  • Schreibvorgang des TCP-Sockets fehlgeschlagen, Fehler 995
  • Aufgerufene Schnittstellenmethode: OnDisconnected

Viele weitere Info-Einträge, dann:

  • Trennungsspur: CUMRDPConnection Trennungsspur: „calling spGfxPlugin->PreDisconnect()“ in CUMRDPConnection::PreDisconnect bei 5073 err=[0x80072746], Fehlercode: 0x80072746
  • Der Trennungsgrund ist 14
  • Die Funktion zur Erkennung von Netzwerkeigenschaften wurde aufgrund des folgenden Ursachencodes (2, Serverkonfiguration) deaktiviert.

Die erneute Verbindung wurde automatisch gestartet. Dann:

  • „GetConnectionProperty fehlgeschlagen“ in CUMRDPConnection::QueryProperty bei 3344 Fehler = [0x80004001]

Weiter verbunden, dann:

  • „Fehler beim Aufruf von CreateVirtualChannel für diesen Verbindungsstapel“ in CUMRDPConnection::CreateVirtualChannel bei 2958 Fehler = [0xd0000001]

Weiter, aber es sind noch zwei weitere der oben genannten Fehler aufgetreten.

Die Verbindung wurde wiederhergestellt und ohne weitere Protokolleinträge fortgesetzt

Was ist falsch und wie kann das behoben werden?

Antwort1

Das sind Netzwerkfehler. Sie können das Problem wahrscheinlich nicht lösen, indem Sie sich die Windows-Protokolle ansehen. Sie müssen die Netzwerkverbindung über den gesamten Pfad hinweg überprüfen. Wenn das offene Internet dazu gehört, werden Sie Links haben, die Sie nicht sehen oder reparieren können.

Ich empfehle, Wireshark an beiden Enden zu verwenden und den Datenverkehr so ​​zu filtern, dass Sie nur den RDP-Tunnel sehen. So erhalten Sie eine Vorstellung davon, wo die Verbindung verloren gegangen ist. Anschließend können Sie Ihre Netzwerkhardware auf Ereignisse in der Nähe der Zeitstempel des in Wireshark angezeigten Problems überprüfen.

Antwort2

Der Verfasser hat als Antwort auf einen Kommentar von mir ein Upgrade von Windows 8.1 auf Windows 10 durchgeführt. Wir werden sehen, ob das Problem damit gelöst ist.


Aufgrund der Dialogfelder ist es möglich, dass das Leerlaufzeitlimit für die RDP-Sitzung erreicht ist und die Sitzung dadurch beendet wird.

Die Einstellungen für die Sitzungszeitbeschränkung finden Sie gpedit.mscunter Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Windows-Komponenten/Remotedesktopdienste/Remotedesktop-Sitzungshost/Sitzungszeitlimits.

Sie können hier die vier Einstellungen nach Wunsch anpassen. Sie interessieren sich wahrscheinlich vor allem für „Zeitlimit für aktive, aber inaktive Remotedesktopdienste-Sitzungen festlegen“ und „Zeitlimit für aktive Remotedesktopdienste-Sitzungen festlegen“, aber aktivieren Sie alle diese Optionen.

Antwort3

Der Clientcomputer wurde also mit Windows 10 neu aufgesetzt. Das Problem ist in den darauffolgenden ein oder zwei Tagen nicht mehr aufgetreten.

Leider lässt sich nicht feststellen, ob es sich um ein Problem mit Windows 8.1 oder eine Einstellung auf dem Computer unter 8.1 handelte, die die Verbindung beeinträchtigte.

verwandte Informationen