Einleitung:

Einleitung:

Ich habe nicht viel Erfahrung mit Glasfaserinstallationen, also haben Sie bitte Geduld, wenn ich etwas falsch mache.

Angenommen, Sie haben ein Haus mit direktem Zugang zu einem Glasfaserkabel (FTTP). Im Keller befindet sich das ONT+Residental-Gateway-Gerät, das die Lichtimpulse in Ethernet umwandelt. Derzeit ist ein Router direkt an dieses Gerät angeschlossen.

Dieses Setup muss geändert werden, da das Haus in zwei Wohnungen aufgeteilt wird. Da ich davon ausgehen muss, dass jeder Haushalt seinen eigenen Router des von ihm gewählten ISPs mitbringt, muss ich etwas anderes tun, als einen Router an die ONT/RG-Box anzuschließen.

Wie kann ich das machen, damit jeder der beiden Teilnehmer seinen eigenen Router verwenden kann? Bisher hatte ich in jeder Wohnung einen DSL-Router an den Telefondosen angeschlossen. Ich suche das Äquivalent für Glasfaser.

Antwort1

Sie müssen mindestens zwei externe IP-Adressen erwerben. Normalerweise beginnen die IP-Blöcke bei 6 Adressen.

Dann können Sie am „Eingang“ der Glasfaserverbindung einen sehr guten, kleinen und sehr schnellen Switch installieren. Das wäre das ISP-Modem oder Gerät, mit dem Sie das Signal erhalten.

Jetzt kann ein normaler (schneller) Router an einen Switch-Port und ein weiterer solcher Router an einen anderen Switch-Port angeschlossen werden.

Nun verfügt jede Wohnung über einen eigenen Router und Anschluss.

Das sollte gut funktionieren und so können wir einige kleine Unternehmen einbinden.

Ihre 2 DSL-Anschlüsse erbrachten im Wesentlichen das gleiche Ergebnis wie oben.

Antwort2

Einleitung:

Ich beantworte zunächst die Frage, die Siefragteund beantworten Sie dann die Frage, die Siewollte wohl fragen;-)

Verbinden von (2) Routern mit einer einzigen Internetverbindung:

Das ist kinderleicht und Sie benötigen keine weiteren öffentlichen IPs. Beachten Sie, dass diese Lösung unabhängig von der Art Ihrer Internetverbindung funktioniert: Es kann ADSL, VDSL (FTTC) oder wie in diesem Fall FTTP (Full-Fibre) sein.

Der mit dem ONT verbundene Router ist Ihr Internet-Gateway-Router für sich selbst und den anderen Router, den wir in diesem Beispiel „Router 2“ nennen.

Beispiel für IP-Adressierung:

  • Internet GW Routerdient 192.168.1.0/24zur Adresszuweisung an WiFi-Clients
  • Router 2verwendet 192.168.2.0/24, um seinen WiFi-Clients Adressen zuzuweisen
  • DerPunkt zu Punkt192.168.3.0/30Im Beispiel werden Links verwendet, die die (2) Router verbinden .

PTP-Links (eine /30Maske) werden verwendet, um den Verkehr zwischen Routern zu routen, nicht um Hosts Adressen zuzuweisen, und sollten aus einem völlig anderen Subnetz stammen als der Verkehr, der über diese Links geroutet wird. PTP-Links sind keine zufälligen IP-Adressen, sondern das Produkt vonIP-Berechnungen

Internet GW Router-Konfiguration:

Mithilfe eines Subnetzrechners zur Ermittlung von zwei /30 Point-to-Point-IP-Adressen geben wir Folgendes ein:

192.168.3.0/30

welches (2) IP-Adressen zurückgibt:

192.168.3.1
192.168.3.2

Da sich das Kabel zum ONT in Port 1 befindet, erstellen Sie eine Schnittstelle für 192.168.3.1Port 2, sofern dieser frei ist.

Stecken Sie ein Ethernet-Kabel in diese neue Schnittstelle, die für Port 2 erstellt wurde.

Router 2:

Stecken Sie das andere Ende des Ethernet-Kabels vom Internet-GW-Router ebenfalls in Port 2 von Router 2, sofern dieser frei ist.

Erstellen Sie eine Schnittstelle für die verbleibende PTP-Adresse 192.168.3.2auf der Schnittstelle, an der Sie das Ethernet-Kabel an Router 2 angeschlossen haben.

Als nächstes stellen Sie die Standardroute auf Router 2 auf die PTP-Adresse des Internet-GW-Routers ein 192.168.3.1. Jetzt wird jeglicher Verkehr, der nicht für diesen Router bestimmt ist, 192.168.2.0/24über das Standard-GW geleitet.

Beenden:

Masquerade-Router 2-Datenverkehr für 192.168.2.0/24das Subnetz im Internet-GW-Router.

Der Internet-GW-Router fungiert gleichzeitig als zentrale Firewall für beide Router.

Jetzt können alle mit Router 2 verbundenen Clients auf das Internet zugreifen.

Die Frage, die Sie wahrscheinlich stellen wollten:

Die Konfiguration von Routern scheint Ihnen nicht so wichtig zu sein, sondern Sie möchten lieber wissen, wie Sie eine teure FTTP-Glasfaserverbindung am effizientesten aufteilen können, sodass sie von (2) verschiedenen Wohnungen gemeinsam genutzt werden kann.

In diesem Fall können Sie einfach einen Wireless Access Point mit einem Ethernet-Kabel an den Internet-GW-Router für Apartment 2 anschließen.Ein Wireless AP ist eigentlich nur ein Router. Das Hinzufügen von Wireless APs ist skalierbarer und einfacher zu warten/Fehler zu beheben als die Konfiguration mehrerer Router mit allen möglichen Funktionen.

Obwohl die Konfiguration eines Wireless APs kompliziert klingt, habe ich die Konfiguration eines preiswerten Raspberry Pi als Wireless AP weitgehend automatisiert.HIER

verwandte Informationen