Was ist der beste Weg, um eine bidirektionale externe Datensicherung durchzuführen, bei der ich beide Daten verwalte, aber nur auf einen Teil der Daten Zugriff habe?

Was ist der beste Weg, um eine bidirektionale externe Datensicherung durchzuführen, bei der ich beide Daten verwalte, aber nur auf einen Teil der Daten Zugriff habe?

Ich habe einen Freund davon überzeugt, Datensicherungen zu „teilen“. Er hat einige Festplatten bei sich zu Hause, auf denen ich wichtige Daten außerhalb meines Hauses sichern kann (für den Fall eines Brandes oder Ähnlichem) und umgekehrt.

Das Setup, das ich mir vorstelle: Bei mir zu Hause würde ich meinen alten Server verwenden (ich verwende Debian oder Ubuntu), und er wird wahrscheinlich nur einen alten Raspberry Pi von mir mit ein paar externen Festplatten haben. Ich dachte daran, einfach rsync zu verwenden, um jede Nacht zu synchronisieren.

Realistischerweise wird er keine Serverwartung (Raspberry Pi) durchführen, daher möchte ich sein Betriebssystem verwalten können. Aber ich möchte auch, dass es so eingerichtet ist, dass ich weder auf meinem Server noch auf seinem auf seine Dateien zugreifen kann. Da ich (bestenfalls) ein „begeisterter Amateur“ bin, bin ich mir nicht sicher, wie ich es einrichten soll, damit ich auf einem Betriebssystem, auf dem ich Root-Zugriff habe, nicht auf seine Dateien zugreifen kann. Das Einzige, was mir einfällt, ist, wenn seine Daten verschlüsselt sind, aber dann würde rsync wohl nicht funktionieren? Und ich vermute, dass es mühsam werden könnte, wenn er Dateien auf seiner Seite hinzufügen müsste (für ihn hauptsächlich Fotos/Videos; ich werde wahrscheinlich einfach nextcloud für ihn installieren).

Mit meiner (zugegebenermaßen sehr geringen) Erfahrung fällt mir keine gute Möglichkeit ein, dies zu tun. Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Antwort1

AnsehenDuplizitätund seine GUI deja-dupoder duply. Es verwendet, librsyncverschlüsselt aber die auf dem Remote-Server gespeicherten Daten. Sie benötigen lediglich einen normalen SSH-Login auf dem Remote-Server, keinen Root-Zugriff. Der Remote-Server kann die Daten ohne Ihren GPG-Schlüssel, den Sie auf dem lokalen Computer aufbewahren, nicht lesen. Achtung, es verarbeitet keine Hardlinks zwischen Dateien; Sie müssen sie auf andere Weise notieren oder, wenn möglich, in symbolische Links umwandeln.

verwandte Informationen