VirtualBox kann das Linux-Image unter Windows 10 nicht korrekt laden

VirtualBox kann das Linux-Image unter Windows 10 nicht korrekt laden

Ich verwende die neueste Version von VirtualBox 6.1.16 r140961 (Qt5.6.2) unter Windows 10 Pro v2004.

Wenn ich eine ISO-Datei lade (ich habe es mit MX Linux und Debian versucht) und die VM-Instanz starte, wird mir der Begrüßungsbildschirm angezeigt, um den Startvorgang zu starten. Nach der letzten Meldung im zweiten bereitgestellten Bild kann der Vorgang jedoch nicht fortgesetzt werden.mountpoint-cache hash table entries

MX Linux-Startbildschirm:

mxLinux-Startbildschirm

VirtualBox hängt hier:

VirtualBox hängt hier

Antwort1

Ich hatte eine vorhandene VM, die an derselben Stelle nicht mehr hochfuhr. Das passierte, nachdem ich auf VirtualBox 6.1 aktualisiert hatte. Als ich auf 6.0.12 heruntergestuft habe, funktionierte es immer noch nicht – aber ich bekam einen informativeren Fehler:

Call to WHvSetupPartition failed: ERROR_SUCCESS (Last=0xc000000d/87) (VERR_NEM_VM_CREATE_FAILED).

Dies deutet auf ein Problem mit dem weit verbreiteten Konflikt zwischen VirtualBox und Windows Hyper-V hin. Die Lösung besteht darin, alles zu eliminieren, was Hyper-V in Windows verwenden könnte, wie beschriebenHier. Ich habe festgestellt, dass ich die Ubuntu 20.10 Live-CD booten konnte, indem ich einfach die Funktion „Virtual Machine Platform“ deaktivierte und WSL aktiviert ließ (um Konflikte zu vermeiden, muss ich jedoch Version 1 ausführen). Dies war eine neu erstellte VM mit 4 Prozessoren.

Leider ließ sich meine vorhandene VM immer noch nicht starten und blieb nun an dem Punkt hängen, an dem sie die zusätzlichen Prozessoren hochfährt. Ich habe sie schließlich zum Starten gebracht, indem ich die Einstellungen so geändert habe, dass nur ein Prozessor verwendet wird. Das ist natürlich nicht ideal und die Leistung ist wesentlich schlechter, also lassen Sie es mich bitte wissen, wenn jemand eine bessere Lösung findet.

Update 2 Tage später: Nachdem ich die alte VM wieder gestartet hatte, versuchte ich, sie wieder auf die Verwendung von 4 Prozessoren umzustellen. Der Start war erfolgreich, aber die Leistung leidet immer noch. Zum Vergleich: Ich habe eine neue VM mit derselben Konfiguration (8 GB Arbeitsspeicher, 4 CPUs) erstellt, und sie benötigt zum Ausführen etwa 1/6 der CPU-Last. Es scheint also (in meinem Fall) eine Leistungsminderung bei älteren VMs zu geben, die auf den neuesten Versionen von Windows und VirtualBox laufen, aber wenn eine neue VM erstellt wird (bei der die Virtualisierung wie oben erwähnt deaktiviert ist), scheint das Leistungsproblem nicht vorhanden zu sein.

verwandte Informationen