Kann ich eine Festplatte aus dem Startmenü entfernen?

Kann ich eine Festplatte aus dem Startmenü entfernen?

In meinem PC sind zwei Festplatten installiert. Wenn ich meinen PC hochfahre und F8 drücke, um ins Boot-Menü zu gelangen, stehen mir drei Optionen zur Verfügung:

1) CDROM:PM-TSSTcorp CDDVDW SH-322
2) SATA:PS-ST31000524AS
3) IDS:SO Samsung SSD 860 EVO ITB

Die Samsung SSD enthält Windows 10. Die SATA:PS-ST31000524AS wird zur Dateispeicherung verwendet. Wenn ich meinen PC einschalte, wird manchmal die SATA:PS-ST31000524AS als Startgerät ausgewählt und manchmal die Samsung SSD. Wenn Samsung ausgewählt ist, ist alles in Ordnung. Wenn SATA:PS-ST31000524AS ausgewählt ist, werden zwei Optionen angezeigt:

1) Windows 10 on volume 5
2) Windows 10 on volume 6

Wenn ich eine der Optionen wähle, wird mir die folgende Meldung angezeigt:

„Der Computer wurde unerwartet neu gestartet oder es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Die Windows-Installation kann nicht fortgesetzt werden. Um Windows zu installieren, klicken Sie auf „OK“, um den Computer neu zu starten, und starten Sie dann die Installation erneut.“

In den letzten drei Monaten habe ich immer F8 gedrückt und das richtige Startgerät ausgewählt und hatte nie Probleme. In den letzten Tagen habe ich jedoch angefangen, zwei- oder dreimal am Tag den Bluescreen des Todes zu sehen, und ich denke, das könnte daran liegen. Die BSOD-Meldung lautet: Kernel Security Check Failure.

Der Grund, warum ich glaube, dass der BSOD hierauf zurückzuführen sein könnte, liegt darin, dass ich den ganzen Tag keinen BSOD gesehen habe, nachdem ich SATA:PS-ST31000524AS ausgesteckt habe.

Das ist mein Motherboard:https://www.asus.com/Motherboards/P6X58DE/HelpDesk_Download/. Meine CPU ist: Intel (R) Core i7 950 @ 3,07 GHz. Ich habe das folgende BIOS: P6X58D-E

Antwort1

Sie sollten das alles durchmachen müssen.

Wenn Sie unmittelbar nach dem Einschalten wiederholt die Entf- oder F2-Taste drücken, sollten Sie das BIOS aufrufen und als Standardstartgerät ein beliebiges an die Hauptplatine angeschlossenes Gerät festlegen können.

Unabhängig davon könnte Ihre zweite Festplatte defekt sein oder fehlerhafte Sektoren aufweisen. Mir liegen für eine Diagnose nicht genügend Informationen vor.

Sie sollten auf der zweiten Festplatte ein chkdsk /R ausführen.

Antwort2

Es gibt zwei Tools, die beim Entfernen von Booteinträgen helfen können.

MSConfig

Führen Sie MSConfig aus, wechseln Sie zur Registerkarte „Boot“, klicken Sie auf einen beliebigen unerwünschten Eintrag und drücken Sie „Löschen“. Zum Beenden klicken Sie auf „OK“. Achten Sie darauf, Ihren eigenen Boot-Eintrag nicht zu löschen.

BCD[edit]

  • Führen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator aus
  • Führen Sie zur Sicherung ausbcdedit /export path
  • Ausführen bcdedit /v, um die aktuellen Bootloader aufzulisten.
    Für den EFI-Boot verwenden Sie stattdessen bcdedit /enum firmware.
  • Vermeiden Sie Abschnitte mit den Namen „Windows Boot Manager“, „Windows Boot Loader“ oder „Firmware Boot Manager“. Vermeiden Sie für EFI auch Einträge, die kein „Pfad“-Element haben.
  • Beachten Sie in den anderen Abschnitten die lange „Bezeichner“-Zeichenfolge
  • Zum Entfernen geben Sie den Befehl einbcdedit /delete {identifier-string}

verwandte Informationen