
Ich habe folgendes Setup:
- Ein Windows 7-Client
- Ein Windows 10 Pro-Server mit aktiviertem RDP
Der Client verbindet sich per RDP mit dem Server.
Jahrelang war es möglich, dass Windows 10 Pro über eine große DPI-Skalierung (250 %) verfügte.
Doch plötzlich wurde vor einer Woche die DPI-Skalierung auf 100% zurückgesetzt und lässt sich nicht mehr ändern (Fehlermeldung „Die Anzeigeeinstellungen können nicht aus einer Remote-Sitzung heraus geändert werden“). Ich habe stundenlang gegoogelt und jeden Fix ausprobiert, den ich finden konnte, z. B. die Registry-Einstellung „IgnoreClientDesktopScaleFactor“. Nichts hilft.
Das Merkwürdige ist, dass auf dem Win7- oder Win10-Rechner keine Updates installiert wurden. Ich sehe keinen Grund, warum die DPI-Skalierung deaktiviert wurde.
ich habe gelesenHierdass der "Remote Desktop Connection Manager" das Problem lösen würde, allerdings lässt sich dieses Tool bei Microsoft nicht mehr herunterladen, da eine Sicherheitslücke besteht...
Ich habe auch eine Windows 10 => Windows 10 RDP-Verbindung ausprobiert, sowohl mit einer normalen RDP-Anwendung als auch mit einer RDP-„App“ aus dem Microsoft Store. Beide unterstützen auch keine DPI-Skalierung.
Antwort1
Ich würde empfehlen, auf zwei Dinge zu achten:
- Überprüfen Sie, ob die Bildschirmauflösung des Desktops (NICHT des Remote-Desktops) auf dem Monitor sehr groß ist, die Einstellung für die Text-/App-Größe aber auch hoch ist (über 100 %).