
Ich habe mir letzte Woche einen neuen PC gekauft (selbst zusammengebaut, also keinen vorgefertigten PC). Als erstes Betriebssystem habe ich Linux Mint installiert, heute habe ich Windows 10 auf einer separaten Festplatte installiert (die ich vorher in einem Linux-Notebook verwendet habe). Meines Wissens nach hat keines der Hardwareteile, die ich in diesem PC verwende, zuvor ein Windows-Betriebssystem gesehen.
Ich habe während der Installation die Option „Ich habe keinen Schlüssel“ aktiviert und wollte Windows anschließend aktivieren. Es scheint jedoch bereits aktiviert zu sein (mit einer digitalen Lizenz und einer Verkaufsversion). Wenn ich slmgr/dli in cmd ausführe, erhalte ich „3V66T“, was verdächtig nach dem Standardschlüssel für Upgrades von früheren Windows-Versionen klingt.
Meine Fragen: Wie ist es möglich, dass mein Windows-Betriebssystem aktiviert wird, ohne dass ich einen Schlüssel angeben muss? Habe ich etwas übersehen oder falsch verstanden? Außerdem: Besteht ein Sicherheitsrisiko, wenn meine Windows-Installation von einer unbekannten Quelle aktiviert wird?