
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe MXLinux zusammen mit Windows installiert, es aber später deinstalliert, indem ich die Linux-Partitionen über das Datenträgerverwaltungsprogramm in Windows formatiert habe.
Ich habe den Computer neu gestartet und hänge nun im Grub-Rettungsterminal fest.
Ich weiß, dass ich Windows brauche, um den Windows-Bootloader erneut zu installieren, und dafür brauche ich das mitgelieferte USB-Dienstprogramm. Ich habe es heruntergeladen und auf einen USB-Stick gebrannt, aber mein Computer bootet nicht davon. Er geht direkt zum Grub-Rettungsterminal.
Ich weiß, dass ich die Startreihenfolge im BIOS ändern muss, aber das Problem ist: Seit ich MXLinux installiert habe, kann ich nicht mehr auf mein BIOS zugreifen. Es zeigt nur einen Unterstrich in der oberen linken Ecke.
Ich habe in anderen Threads gelesen, dass ich meinen PC öffnen und das CMOS zurücksetzen kann. Ich möchte meinen Computer nicht öffnen, da ich nicht einmal weiß, was ein CMOS ist, und ich Angst habe, etwas zu ruinieren.
Kann ich über das Grub-Rettungsmenü irgendetwas tun?
ls
:
(hd0),(hd0,gpt4) (hd0,gpt3) (hd0,gpt2) (hd0,gpt1)
set
:
cmdpath=(hdo0,gpt1)/EFI/MX19
prefix=(hd0,gpt5)/boot/grub
root=hd0,gpt5
Ich habe es versucht:
set boot=(hd0,gpt5)
set prefix=(hd0,gpt5)/boot/grub
aber wenn ich laufe, insmod normal
werde ich
error: no such partition
Ich habe auch irgendwo gesehen, dass ich etwas tun könnte fwsetup
, aber dieser Befehl wurde nicht erkannt.
Ich bin völlig ratlos. Ich bin für jede Hilfe dankbar, danke.
Antwort1
Mitdie Hilfe des MXLInux-Forums, ich habe das Problem schließlich mithilfe eines Live-USB-MXLInux-Sticks gelöst.
Als ich davon gebootet habe, habe ich „Boot Rescue Menu“ und dann „Windows-Bootlader suchen“ ausgewählt und von dem Bootlader gebootet, den es gefunden hat.
Dadurch gelangte ich zu Windows, wo ich mithilfe von msconfig die Startoptionen auf die Standardeinstellungen zurücksetzte.
Dadurch wurde der Windows-Bootloader zum Standard UND mein BIOS wurde repariert.