
Ich führe auf einem PC eine Disk-to-Disk-Kopie durch und die Übertragungsrate ist überraschend langsam. Es handelt sich um einen Windows XP-Rechner, was bedeutet, dass das Betriebssystem schneller ist als Windows der neueren Generation, LOL (das Lustige daran ist, dass ich nicht einmal scherze, der XP-Rechner ist buchstäblich schneller als mein Windows 10-Rechner, ist das lustig oder einfach nur traurig?).
Für die Übertragung verwende ich den Multi Commander.
Bei beiden Laufwerken handelt es sich um normale Festplatten mit einer Größe von etwa 500 GB.
Viele der Dateien sind relativ klein, zwischen 50 KB und 500 KB, aber einige Dateien sind Megabyte groß. Die Gesamtzahl der Dateien beträgt etwa 1,2 Millionen und die Gesamtgröße der Übertragung beträgt 54 GB.
Laut Multicommander beträgt die durchschnittliche Geschwindigkeit 304 KB/s, was mir unglaublich langsam vorkommt, und es dauert buchstäblich Tage, die erforderlichen 54 GB zu übertragen. Es scheint, als seien die kleinen Dateien das Problem, denn meistens wird die Übertragungsgeschwindigkeit mit 4 oder 8 KB/s angegeben, was WAHNSINNIG langsam ist. Ich denke, die Geschwindigkeit steigt einfach exponentiell an, wenn eine größere Datei übertragen wird. Wenn also tatsächlich dies das Problem ist, eine Geschwindigkeit von 4 KB/s bei kleinen Dateien, was könnte die Ursache dafür sein?
Antwort1
1,2 Millionen Dateien mit insgesamt 54 GB sind durchschnittlich 45 kB pro Datei.
Der Dateisystem-Overhead ist sehr groß und beide Festplatten müssen viel suchen. Das Suchen ist auf Festplatten super langsam. Und das ist alles.
So geht es schneller:
- Verwenden Sie eine SSD als Ziel
- Wenn die Quelle nur diese Dateien enthält, sollten Sie die Festplatte klonen, anstatt sie zu kopieren.
- Archivieren Sie diese Dateien, anstatt sie zu kopieren. Sogar Tar funktioniert, da das Ziel darin besteht, eine einzelne 54 GB große Datei auf das Ziel zu schreiben und nicht viele kleine Dateien.