
Ich habe einen Sony Vaio Laptop (svf15213snb), der etwa 9 Jahre alt ist. Der Laptop war völlig in Ordnung, als der Bildschirm kaputt ging und ich den Laptop eine Zeit lang an einem externen Monitor benutzte und dabei den internen Bildschirm und die Blende komplett ablöste. Einige Zeit später formatierte ich die Festplatte und benutzte sie woanders.
Jetzt möchte ich es wieder verwenden, aber um ein Betriebssystem auf diesem Laptop zu installieren, muss ich ins BIOS, kann aber auf dem externen Display nicht auf das BIOS zugreifen.
- Ich habe versucht, einen Magneten in die Nähe des Hall-Sensors zu halten, um den Computer glauben zu machen, das Kabel sei geschlossen, und den BIOS-Bildschirm auf dem externen Monitor wieder anzuzeigen, aber das hat nicht funktioniert.
- Habe auch versucht, einen bootfähigen USB-Stick anzuschließen, wenn irgendetwas auf dem Bildschirm erscheint, aber ohne Erfolg. Ich weiß nicht, was ich tun soll.
Ich habe irgendwo gehört, dass Linux problemlos auf andere Rechner migriert werden kann!! Das habe ich nicht ausprobiert.
Antwort1
Wenn es eine separate F-Taste zum Ändern der Startreihenfolge gibtnur, ohne das BIOS/UEFI aufzurufen, das wäre eine bessere Option, wenn man blind arbeitet. Einige Hersteller, z. B. HP und Toshiba, verwenden F9oder F12, um diesen Bildschirm mit eingeschränkten Optionen aufzurufen.
Versuchen Sie, mit einem einzigen DownPush zu booten, und wenn das nicht funktioniert, versuchen Sie es mit zwei oder drei. Sie können ein bootfähiges USB-Gerät erstellen, z. B.Ubuntu Desktop Live, sobald Sie die USB-Boot-Option gefunden haben, sollte diese im „Benutzertest“-Modus geladen werden, wenn Sie Enternach dem Booten darauf drücken. Normalerweise können Ubuntu-Installationsmedien im EFI- oder Legacy-Modus booten, Sie müssen also im BIOS keinen Wechsel vornehmen.
Hoffentlich erkennt Ubuntu, dass ein Display angeschlossen ist!