
Dies ist mein erster Beitrag hier, also korrigieren Sie mich gerne, wenn ich etwas falsch mache.
Ich versuche derzeit meinen Arbeitsablauf während der Zeit von Homeoffice etc. zu optimieren. Dabei kam mir die Idee, einen USB-Switch (oder vielleicht auch mehrere) zu verwenden, um den Wechsel von der Arbeit am Laptop zur Arbeit am PC zu optimieren.
Im Idealfall läuft es so: Headset, Webcam, Maus-Tastatur und evtl. Festplatte werden an den USB-Switch angeschlossen. Per Knopfdruck lässt sich ändern, ob die Eingaben an den PC oder das Laptop gesendet werden.
Soweit ich recherchiert habe, gibt es USB-Switches, die meinen Anforderungen mehr oder weniger entsprechen. Da ich aber Videospiele spielen und auch eine Festplatte anschließen möchte, mache ich mir Sorgen, dass die Übertragungsgeschwindigkeit deutlich langsamer sein wird. Es scheint, als würden USB-Hubs die Bandbreite eines USB-Anschlusses „aufteilen“, und viele USB-Switches funktionieren intern mit USB-Hubs.
Meine Frage ist: Wird der USB-Switch die Datenübertragung verlangsamen, wenn der Switch ohne USB-Hub implementiert wird?
Vielen Dank im Voraus. Ich hoffe, die Frage ist gut genug beschrieben.
Antwort1
Ein USB-Switch kann nur mit einem internen Hub funktionieren, die Bandbreite ist also immer ein Problem. Für optimale Ergebnisse sollten Sie mit USB3 arbeiten. Wenn Sie nur ein USB-Laufwerk mit angeschlossener Maus und Tastatur an diesen Switch angeschlossen haben, werden Sie wahrscheinlich keine nennenswerte Verlangsamung feststellen. Mit einem Headset und einer Kamera werden Sie langsamere Ergebnisse erzielen, wenn Sie diese Geräte gleichzeitig verwenden.
Das heißt, wenn Sie große Dateien kopieren, während Sie über das Headset zuhören und die Kamera verwenden und gleichzeitig versuchen zu tippen, werden Sie tatsächlich eine Verzögerung auf allen Geräten bemerken. Aber wenn Sie Dateien kopieren und das Headset und die Kamera nicht verwenden, werden Sie es wahrscheinlich nicht bemerken, oder es ist so geringfügig, dass es kein so großes Problem darstellt.