Die i3blocks-Konfiguration funktioniert bei der Arch-Installation nicht, unter Debian jedoch einwandfrei.

Die i3blocks-Konfiguration funktioniert bei der Arch-Installation nicht, unter Debian jedoch einwandfrei.

Ich bin vor kurzem von Debian zu Arch gewechselt (und liebe es bisher), aber ich habe ein kleines UI-Problem. Ich habe meine i3blocks-Konfiguration aus meiner Debian-Installation gezogen, aber meine Wetter- und Lautstärkemodule werden aus irgendeinem Grund nicht geladen und ich kann nicht herausfinden, warum. Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.

[weather]
command=curl wttr.in/Nottingham?format="%C" | sed 's/^//'
interval=1
#interval=1800
color=#64a964

# Volume indicator
[volume]
label=
instance=Master
#instance=PCM
interval=1
signal=10
command=/usr/share/i3blocks/volume 1 pulse
color=#64a964

Andere Module in der Konfiguration werden problemlos geladen (Uhrzeit und Datum), aber mit diesen beiden habe ich Probleme. Insbesondere das Wetterskript ist verwirrend, da es im Terminal problemlos läuft.

Antwort1

Ich habe es geschafft, diese Probleme zu lösen.

Wetterblock

Ich habe das Wetterproblem gelöst, indem ich den Befehl in ein eigenes Skript exportiert habe. Dann habe ich stattdessen i3blocks verwendet, um dieses Skript aufzurufen. Ich weiß nicht genau, warum, aber das hat das Problem gelöst.

  weather=$(curl -s wttr.in/Nottingham?format="%C" | sed 's/^/ /')
  echo $weather

Dann in i3blocks.conf

[weather]
command=/path/to/script
interval=1800

Volumenblock

Ich habe überprüft, ob der Befehlspfad korrekt war, da meine Arch-Installation einen etwas anderen Pfad hatte als meine ursprüngliche Debian-Installation. Außerdem bemerkte ich, dass das Volume-Skript nicht ausführbar war, also änderte ich es mit

chmod +x <filename>

verwandte Informationen