
Aufgrund meiner Kenntnisse über PCIe weiß ich, dass eine Karte, solange sie in den physischen Steckplatz passt, auch dann einwandfrei funktioniert, wenn die Anzahl der elektrischen Leitungen unterschiedlich ist oder die PCIe-Versionen nicht übereinstimmen, allerdings mit einer Geschwindigkeit, auf die sich alle „Parteien“ geeinigt haben.
Mich interessiert, was passiert, wenn beides gleichzeitig zutrifft. Nehmen wir an, dass der Steckplatz physisch groß genug ist, sodass ich mich auf die elektrischen Lanes beziehe. Der Steckplatz ist PCIe 3.0 x1 und die Karte ist 2.0 x2. Die einzelne 3.0-Lane hat (fast) genug Bandbreite, um die beiden 2.0-Lanes zu versorgen. Wird die Karte diese Bandbreite nutzen oder wird sie die eine verfügbare 3.0-Lane verwenden, als wäre sie 2.0, und so die Bandbreite im Wesentlichen halbieren?
Antwort1
Wenn ein Steckplatz über eine Spur verfügt, kann die Karte nur eine Spur verwenden, da im Steckplatz nur eine physische Spur vorhanden ist.
Und wenn die Karte nur PCIe 2 unterstützt, kann diese eine Lane nur im PCIe 2-Modus betrieben werden.
Wenn die Karte also überhaupt funktioniert, läuft sie mit halber Geschwindigkeit und nur einer einzigen PCIe 2-Lane.