
Das ist vielleicht eine dumme Frage, aber soweit ich weiß, speichert ein Computer sein Gedächtnis mithilfe von Binärbits. Wenn also Strom durch das Bit fließt, ist es 1, und wenn kein Strom durchfließt, ist es 0. Meine Frage ist nun, wenn Informationen auf diese Weise gespeichert werden, wie kann sich mein Computer dann Dinge merken, selbst wenn ich ihn jahrelang vom Stromnetz trenne?
Antwort1
Das liegt daran, dass Sie zu naiv darüber nachdenken. Während des Betriebs können die Zustände 0 und 1 zwar nur durch Elektrizität dargestellt werden, aber das hindert Sie nicht daran, dafür auch physikalische oder chemische Medien auf andere Weise zu verwenden.
- Bei der Verwendung herkömmlicher Festplatten und Bänder werden die Zustände durch die Magnetisierung oder Entmagnetisierung von Teilen einer Platte oder eines Bandes gespeichert.
- SSDs (vereinfacht) allein sind in der Lage, winzige Ladungen zu speichern, um Werte zu erhalten.
- CDs, DVDs und Blu-ray-Discs stellen Werte durch unterschiedliche Höhen/Reflexionseigenschaften dar.
- Lochkarten verwendeten deutlich sichtbare Löcher, um binäre Unterschiede darzustellen.
- Begrenzte Informationen wie die aktuelle Uhrzeit und das Datum werden normalerweise mithilfe einer kleinen Batterie gespeichert und aktualisiert, die mindestens Tage, Wochen oder sogar Jahre hält.