Bietet DDR4-RAM mit ECC einen erheblichen Vorteil gegenüber normalem DDR4-RAM mit seinem CRC?

Bietet DDR4-RAM mit ECC einen erheblichen Vorteil gegenüber normalem DDR4-RAM mit seinem CRC?

Standard-DIMMs vor DDR4 verfügten über keine Fehlerprüfung und die gängige Praxis für HA-Server oder Workstations mit erhöhtem RAM war die Verwendung von DIMMs mit ECC.

Der DDR4-Standard führte eine CRC-Prüfung für Nicht-ECC-Module ein.

Hat sich dadurch die Sicherheitslücke zwischen normalem und ECC-RAM etwas geschlossen oder wird ECC ab einer gewissen RAM-Menge auch bei Workstations noch empfohlen?

Antwort1

ECC steht für Error Checking and Correcting (Fehlerüberprüfung und -korrektur), während CRC für Cyclic Redundancy Check (Fehlererkennung) steht.

ECC bietet einen stärkeren Schutz gegen Softfehler durch die Korrektur einfacher Fehler, wie z. B. eines einzelnen toten Bits.

Kurz gesagt: CRC erkennt nur RAM-Fehler, aber ECC kann möglicherweise kleine Fehler korrigieren.

Bei Verbrauchergeräten besteht zwischen den beiden Typen möglicherweise kein großer Unterschied, da defekter RAM immer ausgetauscht werden muss. Bei unternehmenskritischen Geräten kann ECC jedoch deren Nutzungsdauer verlängern.

Siehe Wikipedia Fehlererkennung und -korrektur.

verwandte Informationen