
Wie im Titel gesagt, welche Daten im RAM gehen beim Herunterfahren verloren und welche nicht?
Ich bin einfach neugierig. Ich weiß, dass RAM für Random Access Memory (Random-Access-Memory) steht, flüchtig ist (benötigt Strom zum Speichern von Daten) und höhere Lese-/Schreibgeschwindigkeiten hat als nichtflüchtiger Speicher (z. B. HDD, SSD).
Ich weiß, dass ich den RAM-Speicherplatz durch einen Neustart leeren kann, wenn nicht viel RAM verfügbar ist, in den geschrieben werden kann. Nach dem Neustart scheint alles im RAM verloren zu sein, der belegte Speicherplatz wird freigegeben und der Speicherplatz wird wieder nutzbar.
Allerdings ist es definitiv nicht so, dass alle Daten verloren gehen; soweit ich weiß, wird die Uhr des Computers durch einen Neustart nicht zurückgesetzt, sondern zeigt auch nach dem vollständigen Herunterfahren und Entfernen des Netzkabels noch die richtige Zeit an.
Und die Tatsache, dass es nach dem Herunterfahren immer noch bootfähig ist, bedeutet, dass der Bootcode, der zum Booten des Betriebssystems verwendet wurde, sich noch im RAM befindet, da es sonst einfach nicht booten würde.
Welche Daten gehen also verloren und welche Daten verbleiben im Hauptspeicher, wenn Sie den Computer herunterfahren?
Antwort1
Das meiste davon ist falsch.
Bei einem Stromausfall gehen auch die im RAM gespeicherten Daten innerhalb von Sekunden verloren. Die aktuelle Uhrzeit wird imEchtzeituhr, das von einer eigenen Batterie mit Strom versorgt wird. Der Bootcode wird teilweise im dedizierten Flash-Speicher (Firmware/BIOS/UEFI) und auf Ihrer HDD/SSD (Bootloader) usw. und nicht im RAM gespeichert.