
Meine Frage lautet im Wesentlichen: Kann man die WLAN-IP bei verschiedenen Sitzungen ändern? So, als ob man bei YouTube und Facebook unterschiedliche WLAN-IPs hätte.
Antwort1
Eine VPN-Browsererweiterung mit einer Whitelist-Einstellung kann das tun. Site A (nicht auf der Whitelist) sieht die VPN-IP, während Site B (die Sie auf die Whitelist gesetzt haben) die VPN-IP umgeht und Ihre eigene IP sieht.
Wenn Sie möchten, dass Ihre eigene IP auf keiner der beiden Websites angezeigt wird, können Sie eine VPN-App bereitstellen, die Ihre IP auf Computerebene fälscht, zusammen mit einer VPN-Browsererweiterung. Wenn dann eine Site auf die Whitelist gesetzt wird, wird ihr weder die von der Erweiterung bereitgestellte VPN-IP noch Ihre eigene IP angezeigt, sondern die IP der VPN-App.
Nehmen wir beispielsweise an, Ihre eigene IP-Adresse befindet sich in New York. Wenn Sie die VPN-App mit einem Server in beispielsweise Los Angeles und die Browsererweiterung mit einem Server in beispielsweise Chicago ausführen, sehen Websites, die nicht auf der Whitelist stehen, Chicago, während Websites auf der Whitelist Los Angeles sehen. Aber niemand sieht New York.