
Gibt es eine Möglichkeit, mit 7-Zip mehrteilige Archive (mit insgesamt mehreren Gigabyte) zu erstellen, wobei jedes Archiv eine eigenständige Zip-Datei ist und sich die Dateien nicht über mehrere Datenträger erstrecken???
Szenario. Der Benutzer muss 16 GB an Bildern auf eine Website hochladen, aber die Uploads sind auf 100 MB begrenzt und unterstützen keine Extraktion mehrerer Datenträger. Daher muss jeder „Datenträger“ einzeln und ohne beschädigte Dateien extrahiert werden können.
Vorzugsweise ein von MAC OS unterstütztes Programm.
Dank im Voraus.
Antwort1
datapacker
ist ein Tool, um Dateien in die minimale Anzahl von Bins zu packen. Ich weiß nicht, ob man es problemlos auf macOS bekommen kann. Die Quelle ist hier:https://github.com/jgoerzen/datapacker. Das Handbuch:Hier.
Allgemeine Vorgehensweise:
Zum
datapacker
Erstellen von Bins (Verzeichnissen) mit einer Größe von jeweils höchstens 99 MB. Verwenden Sie--action=hardlink
(und--deep-links
bei Bedarf).Iterieren Sie über Bins und
- den Inhalt jedes Behälters einzeln verpacken,
- das resultierende Archiv hochladen,
- Löschen Sie das Archiv lokal.
Oder Sie können zuerst alle Bins packen, später alle Archive hochladen und die Archive erst dann im Bündel löschen. Dies erfordert jedoch mehr Speicherplatz, als wenn Sie jeweils einen Bin verarbeiten.
Kein Archiv sollte größer als 100 MB sein. Wenn die Originaldateien im Allgemeinen gut komprimiert werden können, sollten Sie zunächst größere Bins erstellen (vorherige Tests empfohlen).
Entfernen Sie die Behälter.
Ich denke, --action=exec
es ist möglich, ein Skript auszuführen (separat für jeden Bin), das im laufenden Betrieb packt und hochlädt. Dieser Ansatz lässt sich nur schwer zuverlässig fortsetzen, wenn mittendrin etwas schiefgeht, daher würde ich es vorziehen, Verzeichnisse zu erstellen und sie später zu verwalten, wie oben beschrieben.