heute ist mein neuer PC angekommen und, so viel Glück ich auch habe, ich hatte ein paar Probleme.
Das Wichtigste zuerst, die Hardware:
- Gainward RTX 3060 Ti
- 16 GB Ballistix RAM 2666 MHz
- AMD Ryzen 5 5600X
- MSI A520M-A Pro
- Eine Crucial SSD mit 480 GB
Ich habe zunächst versucht, Windows mit einem USB-Stick zu installieren, aber als er versuchte, das Setup zu starten, blieb er beim blauen Windows 10-Logo stehen. Es gab nicht einmal den Ladekreis. Als ich den Einschaltknopf drückte, schaltete er sich sofort ab. Braucht er nicht normalerweise einige Sekunden, um sich auszuschalten?
Also habe ich das UEFI auf CSM umgestellt, aber immer noch das gleiche Problem. Ich habe dann ein ISO mit Rufus auf demselben USB-Stick installiert, in der Hoffnung, dass das funktioniert, aber es hat nicht funktioniert. Also habe ich die SSD ausgesteckt und bin zu meiner Mutter gefahren. Auf ihrem Computer habe ich meine SSD eingesteckt und Windows mit demselben USB-Stick installiert. Dort hat es einwandfrei funktioniert. Auf meinem PC hat es mit UEFI und CSM-Modus nicht funktioniert. Also habe ich dort Windows installiert und die SSD hat einwandfrei funktioniert.
Als ich wieder zu Hause war, steckte ich die SSD wieder in meinen neuen Computer und, wieder hatte ich Glück, es funktionierte nicht. Er öffnete das BIOS. Dort sah ich, dass meine SSD im BIOS angezeigt wird, aber im Startmenü war keine Festplatte vorhanden. Als ich wieder zu CSM wechselte, konnte ich im Startmenü von der SSD booten, aber dann hatte ich wieder das gleiche Problem. Wenn ich also Windows mit einem USB-Stick installieren möchte, friert es beim blauen Windows-Logo ein (ohne den Ladekreis). Dasselbe gilt für das Booten von der SSD, auf der ich Windows installiert habe.
Ich habe bereits versucht, in den abgesicherten Modus zu gelangen, aber auch dort bleibt er beim Logo hängen. Der einzige Unterschied ist, dass er mir im abgesicherten Modus den Text unten anzeigt. Aber das ist der einzige Unterschied, alles ist immer noch gleich. Ich habe auch versucht, die RAM-Riegel auszutauschen, aber das hat auch keinen Unterschied gemacht. Beim Booten des PCs blinkt auf dem Motherboard die GPU- und CPU-LED und dann die Boot-LED. Aber die DRAM-LED nicht. Stimmt vielleicht etwas mit dem RAM nicht?
Weiß jemand was da los ist? Ich bin für jede Antwort dankbar! Danke fürs Lesen :)
// Bearbeiten: Ich habe Media Creation Tool ausprobiert, bevor ich Rufus verwendet habe
// Edit 2: Habe Ubuntu auf meinem USB-Stick installiert und es bootet einwandfrei. Ich kann es ohne Probleme verwenden (ich habe auf "Ubuntu ausprobieren" geklickt, anstatt es zu installieren)
//LÖSUNG:Ich habe mein BIOS auf eine neuere Version aktualisiert (dachte, ich hätte die neuste, dann sah ich xxx.100 in meinem BIOS und xxx.130 auf der MSI-Website), danach habe ich Linux (Ubuntu) auf meiner SSD installiert und danach konnte ich von der SSD booten (es gab keine Partition) und jetzt habe ich meinen USB-Stick wieder eingesteckt, mit Windows 10 auf dem Computer und jetzt funktioniert es einwandfrei und ich installiere es gerade. Danke für die Antworten!
Antwort1
Bitte überprüfen Sie Ihre BIOS-Version und aktualisieren Sie auf die neueste Version, wenn diese nicht auf dem neuesten Stand ist.
Beachten Sie bitte die Hinweise des Herstellers zum Bios-Update bevor Sie das Update flashen!
Versuchen Sie dann die Windows-Installation erneut.
Freundliche grüße
Entschuldigen Sie etwaige Fehler. Englisch ist nicht meine Muttersprache.
Antwort2
Ich würde lieber einen Kommentar hinzufügen, aber nicht genug Rep.
Wie Tekkie_boy geantwortet hat: Aktualisieren Sie das BIOS (wenn Sie ein vorinstalliertes gekauft haben, ist dies möglicherweise nicht die Grundursache, aber durchaus möglich, da ZEN 3 ein neueres BIOS benötigt, um ordnungsgemäß zu funktionieren).
Es könnte ein defekter USB-Stick sein. Da Sie ihn aber auf einem anderen PC getestet haben, können wir dies überspringen.
Eine fehlerhafte Windows-Installation kann durch fehlerhaften RAM oder andere seltsame Bedingungen verursacht werden. Wenn XMP aktiviert ist, deaktivieren Sie es und versuchen Sie, Windows erneut zu installieren.
Deaktivieren Sie CSM und belassen Sie es bei UEFI. Stellen Sie außerdem sicher, dass SATA als AHCI funktioniert.
Wünsche dir Erfolg.
Antwort3
LÖSUNG:Ich habe mein BIOS auf eine neuere Version aktualisiert (dachte, ich hätte die neuste, dann sah ich xxx.100 in meinem BIOS und xxx.130 auf der MSI-Website), danach habe ich Linux (Ubuntu) auf meiner SSD installiert und danach konnte ich von der SSD booten (es gab keine Partition) und jetzt habe ich meinen USB-Stick wieder eingesteckt, mit Windows 10 auf dem Computer und jetzt funktioniert es einwandfrei und ich installiere es gerade. Danke für die Antworten!