Ist die Reihenschaltung vieler Netzwerkgeräte eine gute Idee?

Ist die Reihenschaltung vieler Netzwerkgeräte eine gute Idee?

Ich weiß ein bisschen über Netzwerke, würde mich aber nicht einmal als Anfänger bezeichnen ... also verlege ich natürlich CAT6a durch mein Haus. Ich würde gerne wissen, ob mein Plan Sinn ergibt. Ich habe ein Glasfasermodem, das PPOE-Login und VLAN-Tagging 201 erfordert. Ich hatte bereits ein Google WiFi-Mesh-Netzwerk und einige Netgear-Switches, also versuche ich, so viel wie möglich wiederzuverwenden. Aber Google WiFi unterstützt das VLAN-Tagging nicht, also habe ich einen eigenständigen kabelgebundenen Router Ubiquiti ER4 gekauft. Mein Glasfasermodem befindet sich in einem strukturierten Mediencenter in meiner Garage. Ich plane, den Router zusammen mit einem verwalteten 8-Port-Switch dort aufzustellen.

Ich wollte zwei 10 Fuß lange Kabel von der Garage in ein Schlafzimmer verlegen, die den Router mit dem ersten Wi-Fi-AP verbinden und von diesem AP aus alles im Haus über das Netzwerk des APs steuern. Der AP würde in diesem Schlafzimmer an einen nicht steuerbaren 8-Port-Switch angeschlossen, und dieser Switch würde dann an den zweiten Kabelstrang zurück zur Garage und an einen einfachen „intelligent verwalteten“ Switch angeschlossen. In der Garage gibt es ein 8-Port-Patchpanel, an dem der Garagen-Switch alle Kabelstränge im Haus anschließt. Ich brauche den Switch auch im Schlafzimmer, da ich 5 elektronische Geräte habe, die fest verdrahtet werden müssen.

Ich denke, meine Hauptsorge ist, ob diese Daisy-Chain-Verkettung von Geräten in Ordnung ist. Glasfasermodem -> Router -> Google WiFi Mesh-Einheit -> nicht verwalteter Switch -> verwalteter Switch -> Google WiFi Mesh-Einheiten / andere Elektronik wie PS4 usw. Soll ich die Schalter umkehren? Was ist, wenn ich am Ende einen dritten 5-Port-Switch habe?

verwandte Informationen