Kurz gesagt: Mein /etc-Verzeichnis wurde gelöscht. Ich habe eine vollständige Kopie davon in einem anderen Verzeichnis auf meinem Rechner. Das Problem ist, dass mein Rechner neu gestartet wurde, bevor ich bemerkte, dass es gelöscht wurde. Jetzt kann ich meinen Rechner nicht mehr starten und auch nicht in den Rettungsmodus. Im Rettungsmodus bleibt er mit der Meldung „2 urandom-Warnungen aufgrund von Ratenbegrenzung verpasst“ hängen. Ich gehe davon aus, dass dies daran liegt, dass das /etc-Verzeichnis fehlt. Gibt es eine Möglichkeit, dieses Problem zu lösen?
Antwort1
Der /etc
Ordner in jedem Linux/Posix-System enthält die vollständige Systemkonfiguration, einschließlich praktisch allem vom Hardwaretreiber über die Netzwerkkonfiguration bis hin zur Anwendungssoftwarekonfiguration.
Viele der hier aufgeführten Dateien werden bei der Installation des Betriebssystems oder der Anwendungssoftware automatisch generiert. Ohne sie und ohne ein Backup besteht keine Chance, Ihr Linux zu reparieren.
Wenn Sie kein Backup habenvon deinem Computer, Sie können die Dateien immer noch wiederherstellen, /home/
indem Sie von einer Live-CD/DVD booten und Ihre Daten speichern. Anschließend können Sie neu installieren.
Einige Referenzen, die Ihnen den Einstieg in die Erstellung einer Live-CD/DVD erleichtern können: