![Herstellen einer Verbindung zum Remotedesktop auf Raspberry Pi nach der Änderung des WLAN](https://rvso.com/image/1642393/Herstellen%20einer%20Verbindung%20zum%20Remotedesktop%20auf%20Raspberry%20Pi%20nach%20der%20%C3%84nderung%20des%20WLAN.png)
Ich verwende VNC Remote Desktop auf einem Raspberry Pi 4, der derzeit für den Betrieb in meinem WLAN-Heimnetzwerk eingerichtet ist. Dieser Teil funktioniert einwandfrei. Das Problem besteht darin, dass ich versuche, das WLAN-Netzwerk auf dem Pi zu ändern und trotzdem per Remotedesktop eine Verbindung dazu herstellen zu können. Die WLAN-Anmeldeinformationen des anderen Netzwerks, mit dem ich eine Remoteverbindung herstellen möchte, habe ich bereits in der Datei „/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf“ eingetragen.
Ist die Verbindung von der lokalen IP-Adresse des Computers abhängig, auf dem VNC läuft? Muss ich die IP-Adresse statisch machen? Bitte lassen Sie mich wissen, ob Sie dieses Problem gelöst haben. Danke.
Antwort1
Ich komme auf diesen Beitrag zurück, weil ich es herausgefunden habe. Das Erstellen einer Remote-Cloud-Verbindung erfolgt in zwei Schritten. Melden Sie sich zunächst über die IP-Adresse im VNC-Viewer beim Raspberry Pi an. Sobald die Verbindung hergestellt ist, melden Sie sich bei Ihrem RealVNC-Konto auf dem Pi an. Dadurch wird eine Cloud-Verbindung erstellt. Fügen Sie die neuen WLAN-Netzwerke, mit denen Sie eine Verbindung herstellen möchten, in die Datei „/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf“ ein. Sobald der Pi mit einem dieser neuen WLAN-Netzwerke verbunden ist, können Sie über die Cloud-Verbindung eine Remote-Verbindung zum Pi herstellen.