![Computer steckt in Kaltstart-Doppel-POST-Schleife fest](https://rvso.com/image/1642402/Computer%20steckt%20in%20Kaltstart-Doppel-POST-Schleife%20fest.png)
Update 4: Es scheint, als ob meine CPU nicht mit dem Backup-BIOS kompatibel ist. Dies könnte also erklären, warum auf dem Bildschirm nichts angezeigt wird (https://www.gigabyte.com/Ajax/SupportFunction/Getcpulist?Type=Product&Value=4950). Ich verstehe immer noch nicht, warum mein Haupt-BIOS in einer Boot-Schleife festhängt, selbst nachdem ich das CMOS geflasht habe. Eine vorgeschlagene Erklärung (anonymer 4chan-Benutzer) besagt: „Was wirklich passiert, ist, dass Quick Boot winload.efi lädt (das dann kein funktionierendes Betriebssystem finden kann), und zwar so schnell, dass man denkt, es bootet nicht, und man kann nicht auf den Setup-Bildschirm gelangen, weil Quick Boot die Wartezeit „Drücken Sie x für BIOS“ deaktiviert. Aber ich weiß nicht, was ich davon halten soll.
Update 3: Seit dem Austausch der CMOS-Batterie (erstes Update) kann ich nichts mehr auf dem Bildschirm anzeigen. Ich habe mehrere Monitore mit mehreren Verbindungsarten (HDMI und VGA) ausprobiert, aber auf dem Bildschirm wird nichts angezeigt. Wenn das Motherboard auf Dual-BIOS eingestellt ist, tritt die Boot-Schleife auf. Wenn es auf Single-BIOS eingestellt ist, schaltet es sich ohne Zurücksetzen ein, zeigt aber nie etwas an. Es scheint keine Rolle zu spielen, in welcher Einstellung sich der BIOS-Schalter befindet (Standard oder Backup) und was ich angeschlossen habe (Laufwerke, GPU, RAM, Lüfter usw.).
Update 2: Das ist mein Motherboard:https://www.gigabyte.com/Motherboard/GA-Z97X-UD5H-rev-10/support#support-manualBeim Wechsel vom standardmäßigen Dual-BIOS zum Single-BIOS (Hardware-Umschaltung) wird der Doppel-Boot gestoppt. Es wird jedoch kein BIOS-Bildschirm geladen.
Update 1: Immer noch Doppelbooten nach dem Ersetzen der CMOS-Batterie.
Mein Desktop steckt in einer Pre-BIOS-Bootschleife fest. Damit meine ich, dass er sich zwar einschaltet, dann aber aus- und wieder einschaltet, bevor er zum BIOS-Bildschirm gelangt. Wenn dies nicht der richtige Ort ist, um dieses Problem zu posten, wäre ich für einen besseren Rat dankbar.
In den meisten Foren wird davon ausgegangen, dass es sich um ein Hardwareproblem handelt. Daher habe ich versucht, mithilfe der Hardwarefehlerbehebung herauszufinden, ob das Problem beim Netzteil, am Motherboard oder woanders liegt.
- Ich habe alles von meinem Motherboard getrennt, außer meiner CPU und einem RAM-Riegel, und der Bootvorgang funktionierte einwandfrei (damit meine ich, dass er bis zum BIOS-Bildschirm gelangte ... weiter ging es offensichtlich nicht, da kein Laufwerk zum Laden eines Betriebssystems vorhanden war).
- Ich habe die anderen drei RAM-Riegel nacheinander hinzugefügt und der Bootvorgang verlief weiterhin problemlos.
- Dann habe ich die SSD mit meinem Betriebssystem wieder zur Boot-Schleife hinzugefügt. Also muss es an meiner SSD liegen, oder? Nun, ich habe weiter Hardware getestet und es wurde verwirrend.
- Also habe ich diese SSD abgeklemmt und eine andere SSD ausprobiert. Hat prima funktioniert.
- Eine Festplatte hinzugefügt. Hat prima geklappt.
- Habe die USB-Anschlüsse des Gehäuses an die Hauptplatine angeschlossen und versucht, vom Wiederherstellungs-Flash-Laufwerk zu booten... Boot-Schleife. Rückgängig machen. Funktioniert immer noch einwandfrei.
- Habe eine weitere Festplatte hinzugefügt ... zurück zur Boot-Schleife. Okay, wie hoch ist also die Wahrscheinlichkeit, dass zwei meiner Festplatten gleichzeitig ausgefallen sind? (Vielleicht ziemlich hoch ... aber ich ging davon aus, dass das nicht der Fall ist.)
- Also habe ich es noch einmal mit meiner OS-SSD versucht und der Bootvorgang funktionierte einwandfrei. Merkwürdig.
- Dann nur die Festplatte, die in Schritt 6 ein Problem zu verursachen schien. Auch hier wurde der Bootvorgang problemlos durchgeführt.
- Habe mit vielen Kombinationen dieser 4 Laufwerke herumgespielt, manchmal kam es zu einer Boot-Schleife, aber normalerweise lief der Bootvorgang. Habe versucht herauszufinden, ob einer der SATA-Ports defekt war, aber viele Kombinationen schienen zu zeigen, dass es nicht daran liegen konnte. Bei mehreren Bootvorgängen konnte das Betriebssystem die SSD aus Schritt 4 nie finden (nicht die, die das Problem zu verursachen schien). Also habe ich diese vollständig entfernt und konnte wieder problemlos booten.
- Ich habe also vermutlich eine defekte SSD. Aber das sollte das Problem nicht erklären, da es auftrat, als dieses Laufwerk nie angeschlossen war.
- Zeit, die GPU wieder einzusetzen ... Boot-Schleife.
- Nehmen Sie die GPU heraus und stellen Sie sicher, dass sie noch funktioniert … nein, Boot-Schleife.
- Trennen Sie alles noch einmal, um sicherzustellen, dass ich so booten kann, wie ich es in den Schritten 1 und 2 konnte ... nein, Boot-Schleife.
Ich vermute also, dass es sich irgendwie um ein Problem mit meinem Motherboard handelt. Wenn ich es ab Schritt 1 wieder zum Booten bekomme, werde ich verschiedene Laufwerks- und GPU-Kombinationen ausprobieren, um zu sehen, ob ich etwas herausfinden kann, aber es scheint, dass das Problem unabhängig davon ist, welche konkreten Dinge angeschlossen sind. Ich wäre sehr dankbar für Ratschläge zur Identifizierung/Behebung des Problems.